Attraktive Auftrittsmöglichkeiten

Attraktive Auftrittsmöglichkeiten

02.09.2020

«Junge Talente im Konzert», «Hans-Schaeuble-Award» und «Die nächste Generation im Konzert» heissen die drei Formate, mit denen Arosa Kultur dem musikalischen Nachwuchs attraktive und auf das jeweilige Alter angepasste Auftrittsplatt-formen bietet.

Andri Probst — Valerian Alfaré und Matthieu Grandola heissen die beiden jungen Solisten, die Anfang November mit dem Streichquartett Kubus Quartett auf Schweizer Tournee gehen. Unter der Organisation von Arosa Kultur proben die MusikerInnen vier Tage in Arosa und geben fünf Konzerte in Arosa, Chur, Bad Ragaz, Epalinges und Cham.

Die vier jungen Musikerinnen aus Rheinfelden und Neuchâtel sind Preisträger des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs und haben einen 1. Preis mit Auszeichnung in ihrer Kategorie gewonnen. Zusammen mit dem Kubus Quartett haben Sie ein Konzertprogramm zusammengestellt und werden dieses gemeinsam während vier Tagen in Arosa einstudieren. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, ausserhalb des Schulalltags mit professionellen Musikerinnen zu arbeiten und aufzutreten. Dabei wohnen sie alle im gleichen Hotel und können sich voll auf die musikalische Arbeit konzentrieren. Mit fünf Konzerten zwischen dem 30. Oktober und 8. November wird das Projekt abgeschlossen.

«Hans-Schaeuble-Award»

Der «Hans-Schaeuble-Award» ist eng mit der arosa music academy, einem hochkarätigen Meisterkurs der Musik-Kurswochen Arosa, verknüpft. Die academy wird für die Instrumente Violine, Viola, Violoncello, Saxophon und Akkordeon ausgeschrieben, acht Teilnehmende davon werden jedes Jahr mit einem «Hans-Schaeuble-Award» ausgezeichnet. Alle Ausgezeichneten werden zu einer Probewoche in Arosa eingeladen, während derer Kammermusikwerke für zwei Konzerte unter der Leitung von Markus Fleck (Violine) und Lars Mlekusch (Saxophon) erarbeitet werden. Die Konzerte im Rahmen von Arosa Klassik finden am 25. und 26. März 2021 in Arosa statt und werden am 27. und 28. März 2021 im Grand Hotel Quellenhof in Bad Ragaz nochmals aufgeführt.

SJMW-Preisträgerkonzerte beim Arosa Klassik Festival

Bereits eine lange Tradition haben die SJMW-Preisträgerkonzerte im Rahmen des Winterfestivals «Arosa Klassik». Am Montag, 22. März 2021 treten das Duo Mana mit Selma Aerni, Cello und Norina Hirschi, Klavier sowie Alexander Sahatci am Klavier in der Evangelischen Dorfkirche Arosa auf. Auch dieses Konzert kann im Grand Hotel Quellenhof in Bad Ragaz nochmals aufgeführt werden, und zwar am Freitag, 26. März 2021. Neben dem Duo Mana und Alexander Sahatci spielen in Bad Ragaz auch der Gitarrist William Tomanek, Ganvai Friedrich mit dem Flügelhorn und Devrim Özbek am Klavier.

Konzerte in Arosa

So 21.März 2021, 18 Uhr, Bläserorchster des Conservatorio della svizzera italiana CSI, Leitung Gabor Meszaros

Mo 22. März 2021, 18 Uhr, SJMW-Preisträgerkonzert

Di 23. März 2021, 17 Uhr, Bergkirchli-Konzert mit Preisträgerinnen der Villa Musica Rheinland-Pfalz

Mi 24. März 2021, 18 Uhr, Fauré Quartet, «4 Temperamente»

Do 25. März 2021, 18 Uhr, Hans-Schaeuble-Preisträgerkonzert 1

Fr 26. März 2021, 18 Uhr, Hans-Schaeuble-Preisträgerkonzert 2

Do 25. März 2021, 14–17 Uhr, öffentlicher Workshop «Hören Sie mal!» mit Tobias Reber

Konzerte im Grandhotel Quellenhof Bad Ragaz

Fr 26. März 2021, SJMW-Preisträgerkonzert

Sa 27. März 2021, Hans-Schaeuble-Preisträgerkonzert 1

So 28. März 2021, Hans-Schaeuble-Preisträgerkonzert 2

Sa 27. März 2021, 14–17 Uhr, öffentlicher Workshop «Hören Sie mal!» mit Tobias Reber

> www.arosaklassik.ch

Sämtliche Informationen gibt es auch unter > www.arosakultur.ch.

Kontakt: AROSA KULTUR, Andri Probst, 076 403 04 03, aprobst@arosakultur.ch

Arosa Kultur und SJMW präsentieren Preisträger des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs

Konzerte:

Fr. 30. Oktober, 18:00 Uhr, Evangelische Dorfkirche Arosa, Kollekte

Sa. 31. Oktober, 20:00 Uhr, Postremise Chur, mit Eintritt

Fr. 6. November, 17:00 Uhr, Grand Hotel Quellenhof Bad Ragaz, Eintritt frei, Kollekte

Sa 7. November, 18:00, Uhr Villa Hammer Cham, Eintritt frei, Kollekte

So 8. November, 16:00, Uhr Eglise des Croisettes, Epalinges Eintritt frei, Kollekte

Programm

Tadeusz Kassatti (*1948): Kino Concertino, 1.Satz; Astor Piazzolla (1921 – 1992): Café 1930; Philipp Spark (*1951): Pantomime; Für Euphonium und Streichquartett

Amy Marcy Beach (1867 – 1944): Theme and variations, op. 80 (1916)

Für Flöte und Streichquartett

Toshio Hosokawa (*1955): Fragmente II (1989)

Für Altflöte, 2 Violinen, Bratsche, Cello

Beteiligte

Valerian Alfaré, Euphonium; Matthieu Grandola, Querflöte; Kubus Quartett

Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb

Präsidentin
Helena Maffli

Fachkommission Classica
Maurice Steger

Fachkommission Jazz&Pop
Lukas Hering

Geschäftsführerin
Valérie Probst

Stiftung Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb (SJMW)
Geschäftsstelle
Kanzleistrasse 56
8004 Zürich
T 071 245 15 00
info@sjmw.ch
www.sjmw.ch

 

 

AROSA KULTUR

Kontakt
AROSA KULTUR
7050 Arosa
T +41 81 353 87 47
F +41 81 353 87 50
info@arosakultur.ch
www.arosakultur.ch

Geschäftsführende Präsidentin
Angela Buxhofer
abuxhofer@arosakultur.ch

Inhalt Arosa Kultur

Arosa Kultur

 

Kontakt
AROSA KULTUR
7050 Arosa
T +41 81 353 87 47
F +41 81 353 87 50
info@arosakultur.ch
www.arosakultur.ch

Geschäftsführende Präsidentin
Angela Buxhofer