
Viel Kultur auf der Waldbühne
Von Mitte Juni bis Mitte Oktober dauert in Arosa die Sommersaison und solange dauert auch der Kultursommer Arosa 2015. Unter diesem Label bündelt Arosa Kultur ihre kulturellen Veranstaltungen während der Sommersaison.
Die Musik-Kurswochen Arosa sind aus dem Aroser Sommer nicht mehr wegzudenken. Die über 110 Kurse werden von bis zu 1300 Personen besucht, viele kommen immer wieder und sind so zu Stammgästen geworden.
Einige Kurse sind bereits seit längerem ausgebucht, so die Alphornwoche oder die Big Band Woche. Bei anderen Kursen sind noch Plätze frei und warten auf Anmeldungen. Informa-tionenen zu den Kursen und die Anmeldung gibt es auf www.musikkurswochen.ch.
Die meisten der über 110 Kurse der Musik-Kurswochen Arosa beenden ihre Kurswoche mit einer öffentlichen Kurspräsentation oder einem öffentlichen Konzert. Am Samstag 11. Juli präsentiert der Festivalchor in der evangelischen Kirche Arosa das Konzertprogramm Gloria der Amerikanerin Linda Tutas Haugen für Soli, Chor und Orchester und The fine Art of vocal Jazz mit Werken des Engländers Bob Chilcott für Chor und Band. Bereits Tradition hat das Alphornkonzert rund um den Obersee am 16. Juli. Auch die Herbstsingwoche schliesst ihre Woche am 9. Oktober mit der «Latin Jazz Mass» von Martin Völliger ab.
Die arosa music academy findet dieses Jahr in den Wochen vom 16.-22. August und 6.-12. September statt. Gestartet wird die jeweilige academy-Woche mit einem Eröffnungskonzert der Dozenten am Sonntagabend. Folgende Dozenten sind bei der arosa music academy tätig: 16.-22.8.: Timothy McAllister und Lars Mlekusch (Saxophon), Ernesto Molinari (Klarinette), Philippe Racine (Querflöte) und Grzegorz Stopa und Stefan Hussong (Akkordeon). 6.-12.9.: Christian Oelze (Gesang), Ingolf Turban und Helge Slaato (Violine), Conradin Brotbek (Violoncello), Konstatin Lifschitz (Klavier) und Markus Fleck (Kammermusik). Die arosa music academy richtet sich an Studentinnen und Studenten aus aller Welt und bietet mit Einzelunterricht mit Korrepetition, Kammermusik und sehr guter Infrastruktur ideale Voraussetzungen für eine intensive und fruchtbare Auseinandersetzung mit dem eigenen Instrument und der persönlichen musikalischen Entwicklung.
Neu werden ausgewählte Teilnehmer der arosa music academy für ein Konzert im Rahmen des Arosa Musik Festival eingeladen. Die Dozenten der academy und die Geschäftsleitung von Arosa Kultur bestimmen während der academy drei bis fünf Teilnehmer, die in den Genuss der speziellen Förderung kommen. Dabei bietet Arosa Kultur die Möglichkeit für solistische und kammermusikalische Auftritte mit renommierten Musikern. Alle Informationen zur arosa music academy gibt es unter www.arosamusicacademy.ch.
Jazz im Wald, Oper im Wald, Klassik im Wald, Literatur im Wald und Volksmusik im Wald – so sind die Veranstaltungen von Juni bis August auf der Waldbühne Arosa betitelt. Die Waldbühne bietet ein einmaliges Open-Air-Erlebnis mitten im Wald. Und dies, obwohl die Waldbühne mitten in Arosa steht. Unter den über 20 Veranstaltungen sind Lesungen mit Klaus Merz oder Angelika Overath, Jazzkonzerte mit Balthasar Streiff oder dem Trio HELLMÜLLER SISERA RENOLD, ein Liederabend mit dem jungen Bariton Äneas Humm oder ein Volksmusikabend mit «Eiger, Mönch &UrSchwyz». Und sogar eine Kammeroper wird aufgeführt: die Opera buffa la serva padrona von Giovanni Battista Pergolesi. Für auswärtige Gäste gibt es attraktive Packages. Das ganze Programm des Kultursommer Arosa 2015 findet sich auf www.arosakultur.ch.
Ebenfalls auf der Waldbühne finden auch die meisten Kinderanlässe von Arosa Kultur statt. Vom 13. Juli – 10. August finden Sie jeden Montagnachmittag um 15.30 Uhr statt. Von der Märchenerzählerin über das Figurentheater bis zum groovigem Rotkäppli gibt es viel kindergerechte Unterhaltung.
Den ganzen Sommer und Herbst finden jeden Dienstag um 17 Uhr die Bergkirchli-Konzerte statt. Neben Bündner Organisten und Organistinnen spielen auch dieses Jahr wieder Kursleiter der Musik-Kurswochen Arosa im Bergkirchli.
Die Tradition des Benefiz-Abends von Arosa Kultur wird auch dieses Jahr weitergeführt. Am Samstag 11. Juli können im Restaurant auf dem Weisshorngipfel bei einem Lotto und einer Versteigerung eines Bildes der Arosa Künstlerin Evelyn Bierman die Aktivitäten des Vereins Arosa Kultur unterstützt werden. Dazu gibt es einen Apéro, ein 3-Gang-Menü und verschiedene musikalische Darbietungen. Der Anlass kostet 100 Franken, Reservationen werden per Mail an info@arosakultur.ch oder telefonisch unter 081 353 87 47 gerne entgegengenommen.