
139 Kurse im Programm
Die 31. Musik-Kurswochen bieten von Juni bis Oktober 139 Kurse an. Neu werden alle Kurse für Studierende sowie Berufsmusikerinnen und -musiker unter der Marke «Meisterkurse Arosa – Masterclasses Arosa» gebündelt.
Das Spezielle an den Musik- Kurswochen Arosa ist die Vielfältigkeit und die Kursarbeit in der wunderschönen Bergwelt von Arosa. Regelmässig werden jährlich über 130 Kurse durchgeführt. Arosa Kultur hat in den letzten Jahren dafür auch viel in seine Infrastruktur investiert, vor allem Flügel und Klaviere sowie Kleinmaterial wurden angeschafft. So können auch für Meisterkurse optimale Bedingungen bereitgestellt werden. Auch das Kursangebot wird jedes Jahr überarbeitet und verbessert.
Die meist 6-tägigen Kurse, die von Juni bis Oktober durchgeführt werden, richten sich sowohl an LaienmusikerInnen wie auch an BerufsmusikerInnen und Studierende. Die rund 80 Instrumentalkurse sind für die verschiedensten Streich-, Blas-, Tasten- und Percussionsinstrumente ausgeschrieben. Neu dazugekommen sind unter anderem die Kurse Jazzchor, HipHop-Tanz, Single-Tanzkurs 50+, Cajon Workshop, Zither, Veeh-Harfe, Klavierkurs für Jugendliche und Alphorn in Kombination mit Wandern. Die Blasorchesterwoche wird neu von Joel Schmidt geleitet, welcher schon seit Jahren mit grossem Erfolg die Big Band Woche leitet. Das körperliche Wohlsein während des Musizierens ist für viele Musiker ein wichtiges Thema. Arosa Kultur hat in diesem Bereich einige Kurse, z.B. Musikphysioloige, Alexandertechnik oder Schauspielkurse. Selbstverständlich gibt es auch unterschiedliche Tanzkurse. Ein buntgemischtes Programm mit 35 verschiedenen Kursen erwartet die Teilnehmenden der verschiedenen Chor- und Singwochen. Erneut finden auch über 40 verschiedene Anfängerkurse und spezielle Kurse für Kinder und Jugendliche statt.
Auch im Bereich der Spitzenförderung sind die Musik-Kurswochen Arosa international mit dabei. 15 verschiedene Meisterkurse und zwei Arosa Music Academy’s mit je fünf Dozenten finden im Sommer und Herbst 2017 in Arosa statt. Im Unterschied zu einem üblichen Meisterkurs werden in einer Arosa Music Academy–Woche mehrere Meisterkurse mit unterschiedlichen Instrumenten in der gleichen Woche koordiniert durchgeführt, so dass die Teilnehmenden gemischte Kammermusikensemble bilden können und neben Einzelunterricht täglichen Kammermusikunterricht erhalten. Das ermöglicht fruchtbare Begegnungen, wie sie sonst nur an Musikhochschulen möglich sind. Insgesamt geben 25 Dozenten, alles Professorinnen und Professoren an europäischen Musikhochschulen, einen Meisterkurs in Arosa. Folgende Instrumente werden angeboten: Saxophon, Akkordeon, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Blockflöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Gitarre, Alphorn und Gesang (Belcanto, Liedgestaltung, Action while singing).
Alle Informationen über die Kurse sowie die Anmeldung finden Sie Internet unter www.musikkurswochen.ch oder www.meisterkursearosa.ch. Das gedruckte Kursprogramm kann bei der Geschäftsstelle von Arosa Kultur (siehe Kontakt) bestellt werden. Für Frühbucher gibt es bis Ende Februar Fr. 40.– Frühanmelderabatt.