Zwei Winterfestivals in Arosa

Zwei Winterfestivals in Arosa

23.11.2017

In den letzten Jahren fanden im Rahmen des Arosa Musik Festivals sowohl klassische als auch jazzige Konzerte statt. Auf die diesjährige Winter-saison wurde das Konzept geändert, ab sofort gibt es im Winter zwei Musikfestivals: im Januar das Arosa Sounds für Jazz-, Blues- und Rock-konzerte und im März das Arosa Klassik Festival.

Andri Probst — Die erste Ausgabe von Arosa Sounds legt den Schwerpunkt auf die Stimmen. Drei Frauen- und drei Männerstimmen aus ganz unterschiedlichen Genres sind zu hören. Den Auftakt macht Hampa Rest alias Luigi Panettone, der mit einem Trio (Piano, Bass, Schlagzeug) und einem Streichquartett Elvis Love Songs zum Besten gibt. Am gleichen Abend präsentiert Luca Little sein neuestes Pop-Album The Year. Als dritte männliche Stimme tritt der Berner Pablo Nouvelle solo in der Ruobstei auf. Wobei bei ihm der eigene Gesang nicht im Vordergrund steht, seine Musik mäandert zwischen Electronic, Soul und Hip-Hop. Für das weibliche Geschlecht sind Martina Hug, Nyna Dubois und Stefanie Suhner live in Arosa. Martina Hug singt mit dem Gitarristen Andi Schnoz ihre eigenen Lieblingslieder aus dem eigenen Repertoire, das Kompositionen aus verschiedenen Gegenden der Welt beinhaltet. Nyna Dubois interpretiert mit einem Jazztrio Kompositionen aus dem Great American Song Book. Stefanie Suhner bringt mit ihrem Projekt Amélie Junes den Soul nach Arosa.

Neben den Stimmen sind drei Formationen in Arosa, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Traktorkestar ist eine Berner Blaskapelle, bestehend aus neun Bläsern und drei Schlagzeugern. Gespielt werden neben Balkan-Rhythmen alle möglichen Stile bis zum Hardrock und Techno. Luca Sisera Roofer heisst das Quintett rund um den Bassisten Luca Sisera. Das Quartett interpretiert Siseras Eigenkompositionen, die während eines New York-Aufenthalts entstanden sind. Die einzigen ausländischen Gäste kommen aus Österreich und sind ein ungewöhnliches Duo. Thomas Gansch, der Trompeter und Georg Breinschmid mit Kontrabass sind nicht nur exzellente Musiker sondern auch geniale Unterhalter. Das Arosa Sounds findet vom 4. – 13. Januar 2018 in Arosa statt. Informationen gibt es unter www.arosasounds.ch, Tickets bei Ticketcorner.

Arosa Klassik Festival

Das Arosa Klassik Festival konzentriert sich wie das frühere Festival auf die Förderung des musikalischen Nachwuchses. Die Jugendlichen sollen abseits der grossen Bühnen Konzerterfahrungen sammeln, neues ausprobieren und Kontakte knüpfen.

Gleich drei Konzerte werden von Preisträgern des Hans-Schaeuble-Awards bestritten. Der erst 16-jähirge deutsche Geiger Tassilo Probst interpretiert mit dem Bergensemble Tartinis Teufelstrillersonate und von Weinberg die Rhapsodie über Moldawische Themen. Larissa Madeleine Müller (DE, Violine) und Elena Tomarchio (IT, Violoncello) spielen Kammermusik mit dem Bratschisten des casalQuartett Markus Fleck. Die Preisträger Charles Lilley (USA, Saxophon), Oskar Rzazewski (PL, Saxophon) und Yin-Lin Han (CHN, Akkordeon) spielen mit dem Dozenten Prof. Grzegorz Stopa ein kammermusikalisches Programm.

Mit dem ukrainischen Tenor Mark Serdiuk und dem Schweizer Cellisten Christoph Croisé sind Nachwuchskünstler zu hören, die bereits auf dem Sprung zu einer Karriere sind. Noch am Anfang ihrer musikalischen Ausbildung sind die Preisträger des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs. Die Querflötistin Luana Texeira Pereira und das Genfer Hornquartett QuatuCor präsentieren je ein 20-minütiges Programm. Weiter sind das Ensemble Fiati del Conservatorio della Svizzera italiana unter der Leitung von Gabor Meszaros und ein Gastensemble der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz in Arosa zu Gast.

Das ganze Programm des Arosa Klassik Festival ist unter www.arosaklassik.ch ersichtlich, Tickets gibt es bei Ticketcorner.

Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb

Präsidentin
Helena Maffli

Fachkommission Classica
Maurice Steger

Fachkommission Jazz&Pop
Lukas Hering

Geschäftsführerin
Valérie Probst

Stiftung Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb (SJMW)
Geschäftsstelle
Kanzleistrasse 56
8004 Zürich
T 071 245 15 00
info@sjmw.ch
www.sjmw.ch

 

 

AROSA KULTUR

Kontakt
AROSA KULTUR
7050 Arosa
T +41 81 353 87 47
F +41 81 353 87 50
info@arosakultur.ch
www.arosakultur.ch

Geschäftsführende Präsidentin
Angela Buxhofer
abuxhofer@arosakultur.ch

Inhalt Arosa Kultur

Arosa Kultur

 

Kontakt
AROSA KULTUR
7050 Arosa
T +41 81 353 87 47
F +41 81 353 87 50
info@arosakultur.ch
www.arosakultur.ch

Geschäftsführende Präsidentin
Angela Buxhofer