Musik-Kurswochen Arosa mit neuen AngebotenGratisprospekt 
bestellen


Musik-Kurswochen Arosa mit neuen AngebotenGratisprospekt 
bestellen


Christian Buxhofer, 08.01.2014

Der Verein Arosa Kultur baut die Musik-Kurswochen Arosa im Sommer und Herbst 2014 weiter aus. Erweitert werden insbesondere die Angebote für junge Talente im Rahmen der Arosa Music Academy. Insgesamt werden weit über 120 Kurse angeboten.


Die Musik- Kurswochen Arosa haben sich seit ihrer Gründung 1987 längst zu einem der bedeutendsten Anlässe in Arosa gemausert. Machten im ersten Jahr lediglich 50 Musikerinnen und Musikern vom damaligen Angebot Gebrauch, stieg die Teilnehmerzahl in den folgenden Jahren kontinuierlich auf über 1000. In den letzten fünf Jahren konnte mit jeweils 1200 bis 1300 Teilnehmenden ein neues Rekordniveau registriert werden. Die stetige Steigerung führt der Verein Arosa Kultur als Veranstalter einerseits auf das gewachsene Kursangebot, andererseits aber auch auf eine bessere Auslastung der einzelnen Kurse zurück.


Grosse Qualitätsoffensive


Damit die Musik-Kurswochen Arosa auf der Erfolgsstrasse bleiben, startete Arosa Kultur vor vier Jahren eine umfassende Qualitätsoffensive, die im Herbst 2013 erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Im Zentrum stand die Anschaffung mehrerer Flügel und Klaviere. Unterstützt wurde Arosa Kultur bei dieser Qualitätsoffensive mit Investitionen von total 600 000 Franken vom Kanton Graubünden, der Gemeinde Arosa sowie weiteren Sponsoren. Arosa Kultur mit seinen rund 600 Mitgliedern steuerte rund 100 000 Franken an die Anschaffungen und Massnahmen bei.


Für jeden etwas


Die sechs- bis zehntägigen Kurse, die von Juni bis Oktober durchgeführt werden, richten sich an Laien- und Berufsmusiker sowie Studenten. Angeboten werden Interpretations-Kurse für die verschiedensten Streich-, Blas-, Tasten- und Percussionsinstrumente. Für Streicher und Bläser finden erneut Orchesterwochen statt. Ein buntgemischtes Programm erwartet die Teilnehmenden der verschiedenen Chor- und Singwochen. Erneut finden auch Anfängerkurse für Mundharmonika, Alphorn, Didgeridoo, afrikanische Trommeln und Jodel sowie Erlebniswochen für Tanzfreudige statt. Für die 28. Austragung des Festivals im Sommer und Herbst 2014 wurde das Kursprogramm nochmals erweitert. Neu gibt es beispielsweise Kurse für Zumba, Linedance, Musiknotation nach Computer und Chorleitung. Zudem wurden die Angebote bei Gesangs- und KammermusikWorkshops und bei den Workshops für Kinder und Jugendliche erweitert.


Den weit über 1200 Kursteilnehmenden, die in diesem Sommer erwartet werden, stehen rund 200 Lehrkräfte zur Verfügung, sodass gesamthaft etwa 1500 Musikerinnen und Musiker in Arosa erwartet werden.


Academy für junge Meister


Während mit den Musik-Kurswochen Arosa niveaumässig sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene, Profis und Studierende angesprochen werden, hat Arosa Kultur vor drei Jahren ergänzend die Arosa Music Academy ins Leben gerufen, wo es um die Spitzenförderung geht. Hier haben junge Talente die Möglichkeit, unter der Leitung namhafter Musiker-persönlichkeiten aus dem In- und Ausland sich auf ihrem Instrument weiter zu entwickeln und mit gleich starken Musikern Kammermusik zu machen. Bei diesem Angebot ist Arosa Kultur in den letzten beiden Jahren vom Bundesamt für Kultur (BAK) und von der Kulturförderung Graubünden unterstützt worden, die beide auch die Jugendkurse im Rahmen der Musik- Kurswochen Arosa unterstützen.

Der Festivalprospekt der Musik-Kurswochen Arosa ist ab Mitte Januar 2014 erhältlich. Ab diesem Zeitpunkt finden sich auch alle Kurse mit Detailinformationen im Internet. Wer sich früh für einen der insgesamt über 120 Kurse entscheidet, profitiert von 
einem grosszügigen Frühan­mel­derabatt. Der Prospekt kann gratis bei Arosa Kultur, 7050 Arosa (Tel.: 081/353 87 47; Fax 353 87 50, info@arosakultur.ch) bezogen werden.


> www.arosakultur.ch

Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb

Präsidentin
Helena Maffli

Fachkommission Classica
Maurice Steger

Fachkommission Jazz&Pop
Lukas Hering

Geschäftsführerin
Valérie Probst

Stiftung Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb (SJMW)
Geschäftsstelle
Kanzleistrasse 56
8004 Zürich
T 071 245 15 00
info@sjmw.ch
www.sjmw.ch

 

 

AROSA KULTUR

Kontakt
AROSA KULTUR
7050 Arosa
T +41 81 353 87 47
F +41 81 353 87 50
info@arosakultur.ch
www.arosakultur.ch

Geschäftsführende Präsidentin
Angela Buxhofer
abuxhofer@arosakultur.ch

Inhalt Arosa Kultur

Arosa Kultur

 

Kontakt
AROSA KULTUR
7050 Arosa
T +41 81 353 87 47
F +41 81 353 87 50
info@arosakultur.ch
www.arosakultur.ch

Geschäftsführende Präsidentin
Angela Buxhofer