
Junge Solisten imKonzertKonzerttournee von Arosa Kultur
Drei junge Preisträgerinnen und Preisträger des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs studieren beim Projekt «Junge Solisten im Konzert» zusammen mit dem Bergensemble Arosa ein Konzertprogramm ein und gehen damit auf Schweizer Tournee. Neben Arosa, Chur, Cham und Epalinges steht neu auch Lugano auf dem Reiseplan.
Arosa Kultur und SJMW präsentieren Preisträger des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs
Konzerte:
Mi 5.10., 18.00 Uhr, Ev. Dorfkirche Arosa
Do 6.10., 20.30 Uhr, Aula Magna CSI, Lugano
Fr 7.10., 17.30 Uhr, Eglise des Croisettes Épalinges
Sa 8.10., 20.15 Uhr, Theater Chur
So 9.10., 17.00 Uhr, Villa Villette Cham
Programm
Francesco Geminiani: Konzert für Blockflöte und Streicher in D-Dur
Antonio Vivaldi: Konzert für Laute und Streicher in D-Dur
Joaquín Rodrigo: 2. Satz aus Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester
Edvard Grieg: Konzert in a-moll für Klavier und Streicher
Solisten
Alex Cattaneo, Klavier
Lorenzo Reggiani, Gitarre
Melissa Sandel, Blockflöte
Bergensemble Arosa
David Sontòn Caflisch,Violine
Liese Meszar, Violine
Mirka Scepanovic, Viola
Christian Hieronymi, Violoncello
Daniel Sailer, Kontrabass
Sämtliche Informationen gibt es auch unter
> www.arosakultur.ch.
Kontakt: AROSA KULTUR, Andri Probst,
076 403 04 03, aprobst@arosakultur.ch
Andri Probst — Melissa Sandel, Lorenzo Reggiani und Alex Cattaneo heissen die drei jungen Musikerinnen und Musiker, die als Solisten vom Bergensemble Arosa unter der Leitung von David Sontòn Caflisch begleitet werden. Melissa Sandel ist 18 Jahre alt, kommt aus Luzern und spielt Blockflöte. Mit ihren Flöten gewann sie schon zahlreiche Preise und Auszeichnungen am Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb sowie bei «Jugend Musiziert» in Deutschland. 2015 gewann sie an der Finalrunde des SJMW einen 1. Preis mit Auszeichnung in der Kategorie «Alte Musik vor 1750», einen 1. Preis in der Kategorie «Neue Musik nach 1950» sowie mehrere Sonderpreise, darunter den Preis für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes des Nouvel Ensemble Contemporain. Im Konzert wird Melissa Sandel das Konzert für Blockflöte und Streicher in D-Dur von Francesco Geminiani spielen.
Lorenzo Reggiani ist 21 Jahre alt, kommt aus Lugano und spielt Gitarre. Er studiert bereits in Lausanne Gitarre und hat ebenfalls mit Erfolg an vielen Wettbewerben teilgenommen. Er wird von Joaquin Rodrigo den 2. Satz aus dem «Concierto de Aranjuez» für Gitarre und Orchester sowie von Antonio Vivaldi das Konzert für Laute und Orchester präsentieren.
Zum Schluss des Konzertes ertönt das Klavierkonzert von Edvard Grieg in einer Fassung für Klavier und Streichquintett. Den Klavierpart übernimmt der 19-jährige Alex Cattaneo aus Locarno. Alex besucht den Unterricht in der Pre-School des Conservatorio della Svizzera italiana bei Redjan Teqja. Er nahm schon mehrere Male erfolgreich beim SJMW und beim Internationalen Wettbewerb für junge Musiker von Legnago teil.
Die beiden Musiker aus dem Tessin waren denn auch ausschlaggebend für ein zusätzliches Konzert im Tessin. Das Conservatorio della Svizzera italiana ermöglicht das Konzert in ihrer Aula Magna, im Gegenzug lädt Arosa Kultur ein Ensemble der Hochschule für ein Konzert im Rahmen des Arosa Musik Festivals nach Arosa ein. So konzertieren der Flötist Felix Renggli mit dem Ensemble di fiati del Conservatorio della Svizzera italiana am Sonntag 5. März 2017 in der Evangelischen Dorfkirche Arosa.
Bereits ein lange Tradition haben die SJMW-Preisträgerkonzerte im Rahmen des Arosa Musik Festivals. Am Freitag 3. März 2017 treten zwei Duos und ein Violinistin in Arosa auf: Das Flötenduo Texeira Pereira aus dem Engadin, das Duo Aurora mit Julia Steinhauser und Ellinor Wyss (beide Doppelpedalharfe) sowie Muriel Oberhofer aus Schaffhausen, die Werke für Solo-Violine präsentieren wird.