
Attraktive Auftrittsmöglichkeiten
«Junge Solisten im Konzert», «Hans-Schaeuble-Award» und «Die nächste Generation im Konzert» heissen die drei Formate, mit denen Arosa Kultur dem musikalischen Nachwuchs attraktive und auf das jeweilige Alter angepasste Auftrittsplattformen bietet.
Andri Probst — Beim Projekt «Junge Solisten im Konzert» werden drei Preisträger des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs eingeladen, mit einem Streichquintett, bestehend aus Mitgliedern des Bergensembles Arosa, ein Konzertprogramm einzustudieren und damit auf eine Tournee mit Konzerten in Arosa, Lugano, Chur, Epalinges und Cham zu gehen. Dieses Jahr wurden Max Becker (Klarinette) aus Lugano, Donatien Bachmann (Fagott) aus Thônex und Simon Fluri (Saxophon) aus Bern eingeladen. Das Programm ist mit Vanhals Konzert für Fagott und Streicher, Dubois‘ Concerto für Altsaxophon und Streicher sowie dem Klarinettenquintett von Mozart eine Mischung aus solistischen und kammermusikalischen Werken. Das Begleitensemble ist mit einem Streichquintett bewusst klein gehalten. Zusammen mit der intensiven Probezeit in Arosa sind die jungen Musiker in einer überschaubaren Gruppe aufgehoben und können so viele positive musikalische und zwischenmenschliche Erlebnisse mitnehmen.
Der «Hans-Schaeuble-Award» ist eng mit der arosa music academy, einem hochkarätigen Meisterkurs der Musik-Kurswochen Arosa, verknüpft. Drei bis fünf Teilnehmende der academy werden mit einem «Hans-Schaeuble-Award» ausgezeichnet. Ein Award beinhaltet einen Auftritt im Rahmen des Winterfestivals «Arosa Klassik» in Arosa. Entweder als Solist im Konzert des Bergensembles Arosa oder ein kammermusikalischer Auftritt im Bergkirchli. Da die arosa music academy für die Instrumente Violine, Viola, Violoncello, Saxophon und Akkordeon ausgeschrieben wird, wird der solistische Auftritt jedes Jahr an ein anderes Instrument vergeben. Für die arosa music academy 2 für Violine und Violoncello vom 24. – 30. September 2017 sind noch einzelne Plätze frei. Informationen zur academy gibt es unter www.masterclassesarosa.ch.
SJMW-Preisträgerkonzerte beim Arosa Musik Festival
Bereits eine lange Tradition haben die SJMW-Preisträgerkonzerte im Rahmen des Winterfestivals «Arosa Klassik». Am Freitag 23. März 2018 treten das Hornduo Quatucor CHM, die Flötistin Luana Texeira und das Gesangstrio Golden Voices auf. Die drei Formationen spielen je einen Block von ca. 20 Minuten, angepasst an das jugendliche Alter der Auftretenden.
arosa music academy 2
24. – 30. September 2017, Arosa
Dozenten: Ingolf Turban, Violine; Helge Slaato, Violine; Conradin Brotbek, Violoncello; Markus Fleck, Kammermusik und Gesamtleitung
Täglicher Einzelunterricht und intensive Kammermusikunterricht
Infos und Anmeldung:
Junge Solisten im Konzert
Arosa Kultur und SJMW präsentieren Preisträger des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs
Konzerte
Mittwoch, 13.9., 18:00 Uhr Konzert in Arosa, Evangelische Dorfkirche
Donnerstag, 14.9., 20:30 Uhr Konzert in Lugano, Aula Magna CSI
Freitag, 15.9., 18:00 Uhr Konzert in Epalinges
Samstag, 16.9., 20:00 Uhr Konzert in Chur, Postremise
Sonntag, 17.9., 17:30 Uhr Konzert in Cham, Hammergut
Programm
Johann Baptist Vanhal, Konzert in C-Dur für Fagott und Streicher
Pierre Max Dubois, Concerto für Altsaxophon und Streicher
W.A. Mozart, Klarinettenquintett in A-Dur
Solisten
Donatien Bachmann, Fagott, aus Thônex, GE
Max Becker, Klarinette, aus Lugano, TI
Simon Fluri, Saxophon, aus Bern, BE
Bergensemble Arosa
Sämtliche Informationen gibt es auch unter:
> www.arosakultur.ch.
Kontakt: AROSA KULTUR, Andri Probst, 076 403 04 03, aprobst@arosakultur.ch