Musik-Kurswochen
Arosa erweitert
 sein Angebot
Informationen und 
Anmeldung


Musik-Kurswochen
Arosa erweitert
 sein Angebot
Informationen und 
Anmeldung


Andri Probst , 20.01.2016

Der Verein Arosa Kultur baut die Musik-Kurswochen Arosa im Sommer und Herbst 2016 weiter aus. Insgesamt sind zwischen dem 26. Juni und 22. Oktober 2016 137 Kurse ausgeschrieben.


Die Musik- Kurswochen Arosa gehören seit einiger Zeit zu den grössten Kursfestivals in Europa. Regelmässig werden jährlich über 120 Kurse durchgeführt. Arosa Kultur hat in den letzten Jahren dafür auch viel in ihre Infrastruktur investiert, vor allem Flügel und Klaviere sowie Kleinmaterial wurden angeschafft. So können auch für Meisterkurse optimale Bedingungen bereitgestellt werden. Auch das Angebot wird jedes Jahr überarbeitet und verbessert. Auf 2016 konnten über 20 neue Kurse ins abwechslungsreiche Angebot aufgenommen werden. 


Für jeden etwas


Die mehrtägigen Kurse, die von Juni bis Oktober durchgeführt werden, richten sich sowohl an Laienmusiker wie auch an Berufsmusiker und Studenten. Die 30 Instrumentalkurse sind für die verschiedensten Streich-, Blas-, Tasten- und Percussionsinstrumente ausgeschrieben. Neu dazugekommen sind die Kurse Indianische Flöte, Jagdhorn, Jazzposaune, Drum Workshop, ein Harfe- Crashkurs für Anfänger und Fagott. In Bereich Kammermusik und Ensemblespiel sind die Kurse Historisches Orchester, Kammermusik mit Viola da Gamba und Kammermusik und Origami neu im Programm. Für Blechbläser gibt es neu die Kurse Brass Band, Low Brass und Böhmische Blaskapelle. Das körperliche Wohlsein während des Musizierens ist für viele Musiker ein wichtiges Thema. Arosa Kultur hat in diesem Bereich einige Kurse, z.B. Musikphysioloige, Alexandertechnik oder Schauspielkurse. Selbstverständlich gibt es auch unterschiedliche Tanzkurse. Ein buntgemischtes Programm mit 21 verschiedenen Kursen erwartet die Teilnehmenden der verschiedenen Chor- und Singwochen. Erneut finden auch 17 verschiedene Anfängerkurse und spezielle Kurse für Kinder und Jugendliche statt. 


Arosa Music Academy und Meisterkurse 


Auch im Bereich der Spitzenförderung sind die Musik-Kurswochen Arosa international mit dabei. Gleich drei neue Meisterkurse mit international tätigen DozentInnen sind für 2016 im Angebot. Prof. Krisztian Laki, Gesangsdozentin in Düsseldorf gibt einen Meisterkurs Oper, Lied und Oratorium. Prof. Dirk Mommertz, Pianist des berühmten Fauré Quartetts, gibt einen Meiserkurs Kammermusik mit Klavier und die Dozentin für Violine an der Kunstuniversität in Graz, Prof. Priya Mitchell, gibt einen Meisterkurs Violine in Arosa. 


Die Arosa Music Academy ist ein spezieller Meisterkurs, der zu gleichen Teilen neben Einzellektionen auch Kammermusik beinhaltet. In jeder Woche sind verschiedene Instrumente gleichzeitig in Arosa. Das ermöglicht fruchtbare Begegnungen zwischen den Teilnehmenden, wie sie sonst nur an der Hochschule möglich sind. Angeboten werden die Instrumente Akkordeon, Saxophon, Klarinette, Querflöte, Violine, Cello und Gesang.

Alle Informationen über die Kurse sowie die Anmeldung finden Sie Internet unter www.musikkurswochen.ch. Das gedruckte Kursprogramm kann bei der Geschäftsstelle von Arosa Kultur (siehe Kontakt) bestellt werden. Für Frühbucher gibt es einen grosszügigen Frühanmelderabatt.

Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb

Präsidentin
Helena Maffli

Fachkommission Classica
Maurice Steger

Fachkommission Jazz&Pop
Lukas Hering

Geschäftsführerin
Valérie Probst

Stiftung Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb (SJMW)
Geschäftsstelle
Kanzleistrasse 56
8004 Zürich
T 071 245 15 00
info@sjmw.ch
www.sjmw.ch

 

 

AROSA KULTUR

Kontakt
AROSA KULTUR
7050 Arosa
T +41 81 353 87 47
F +41 81 353 87 50
info@arosakultur.ch
www.arosakultur.ch

Geschäftsführende Präsidentin
Angela Buxhofer
abuxhofer@arosakultur.ch

Inhalt Arosa Kultur

Arosa Kultur

 

Kontakt
AROSA KULTUR
7050 Arosa
T +41 81 353 87 47
F +41 81 353 87 50
info@arosakultur.ch
www.arosakultur.ch

Geschäftsführende Präsidentin
Angela Buxhofer