Musik-Kurswochen Arosa finden statt

Musik-Kurswochen Arosa finden statt

Angela Buxhofer und Andri Probst, 26.06.2020

Seit den Lockerungen vom 27. Mai steht fest: Der grösste Teil der Musikkurswochen Arosa kann durchgeführt werden. Bereits haben sich fast 1000 Teilnehmende zu den über 130 Kurswochen angemeldet. Und täglich werden es mehr.

Nur wenige Kurse mussten abgesagt werden, da die Abstandsregel nicht garantiert werden konnte. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich kleinere Kurswochen. Wer noch einen Kurs besuchen möchte, findet auf der Internetseite musikkurswochen.ch alle Informationen zu den Kursen und Anmeldung. Einige Kurse sind bereits ausgebucht, so die Alphornwoche oder die Big Band Woche. Bei anderen Kursen sind noch Plätze frei.

Meisterkurse Arosa
Unter dem Label Meisterkurse Arosa – Masterclasses Arosa bündelt Arosa Kultur alle jene Kurse der Musik-Kurswochen Arosa, die das Niveau von Meisterkursen anbieten. Insgesamt sind es 20 Einzelkurse für verschiedene Instrumente. Die Arosa Music Academy sind spezielle Meisterkurse, welche Einzelunterricht mit intensivem Kammermusikunterricht kombiniert. Im Sommer/Herbst 2020 werden zwei academy-Wochen angeboten, eine für die Instrumente Saxophon und Akkordeon, die andere für Violine, Viola und Violoncello. Als Dozenten sind bekannte Musikerinnen und Musiker wie Maurice Steger, Simon Fuchs, Priya Mitchell, Ingeborg Danz, Lars Mlekusch, Timothy McAllister, Markus Fleck, Conradin Brotbek oder Ingolf Turban tätig.

Attraktive Auszeichnungen für Teilnehmende
Arosa Kultur hat für Teilnehmende der arosa music academy attraktive Auszeichnungen geschaffen. Der Hans-Schaeuble-Award wird an maximal drei Teilnehmende der arosa music academy vergeben. Ein Award beinhaltet ein Konzertengagement im Rahmen des Festivals Arosa Klassik im darauffolgenden Winter. Dabei bietet Arosa Kultur die Möglichkeit für solistische und kammermusikalische Auftritte mit renommierten Musikern.
Der Award kann dank der finanziellen und ideellen Unterstützung der Hans Schaeuble Stiftung vergeben werden.
Die Stiftung Villa Musica aus Rheinland-Pfalz DE vergibt attraktive und begehrte Stipendien an ausgewählte Musik-Studentinnen und Studenten. Teilnehmende der arosa music academy für Streicher bekommen die Möglichkeit für ein exklusives Vorspiel für ein Stipendium der Villa Musica.
Alle Informationen zur arosa music academy gibt es unter masterclassesarosa.ch.

Kultursommer Arosa mit breitem Kulturangebot
Der Kultursommer Arosa 2020 beginnt am Dienstag 23. Juni mit dem ersten Bergkirchli-Konzert. Verzichten muss man allerdings auf die aussergewöhnliche Stimmung im Bergkirchli. Aufgrund der engen Platzverhältnisse werden alle Bergkirchli-Konzerte in die evangelische Dorfkirche verlegt. Bis Mitte Oktober findet jeden Dienstag um 17 Uhr ein Konzert mit Bündner Organistinnen und Organisten und Kursleitende der Musik-Kurswochen Arosa statt. Auf einen grossen Eröffnungsevent wird dieses Jahr aufgrund des Coronavirus verzichtet. Trotzdem gibt es einige musikalische Höhepunkte: Hervorzuheben sind etwa die Uraufführung der Oper Odysseus und Nausikaa am 26., 27. und 28. Juli, das Jazzkonzert Sujazzstiva mit 11 Jazzmusiker*innen am 16. Juli, das Gedenkkonzert zum 100. Geburtstag des Aroser Schwyzerörgelers Josias Jenny am 30. Juli, das Theater Piz Palü am 16. August oder auch die Lesung Bonjour Paris mit dem Schauspieler Volker Ranisch am 28. August. Sympathisch: Bei einigen Veranstaltungen ist die Bahnfahrt Chur-Arosa-Chur im Ticket inbegriffen.
Bei schönem Wetter finden viele der Veranstaltungen auf der idyllischen Open-Air Waldbühne statt.
Ebenfalls auf der Waldbühne finden im Juli und August jeweils montags die Kinderanlässe von Arosa Kultur statt.

Tickets für den Kultursommer können über ticketcorner.ch gekauft werden, alle Informationen sind auf www.arosakultur.ch zu finden.

 


Kommentare

* Pflichtfelder

Neuer Kommentar
Ihr Beitrag wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht.

Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb

Präsidentin
Helena Maffli

Fachkommission Classica
Maurice Steger

Fachkommission Jazz&Pop
Lukas Hering

Geschäftsführerin
Valérie Probst

Stiftung Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb (SJMW)
Geschäftsstelle
Kanzleistrasse 56
8004 Zürich
T 071 245 15 00
info@sjmw.ch
www.sjmw.ch

 

 

AROSA KULTUR

Kontakt
AROSA KULTUR
7050 Arosa
T +41 81 353 87 47
F +41 81 353 87 50
info@arosakultur.ch
www.arosakultur.ch

Geschäftsführende Präsidentin
Angela Buxhofer
abuxhofer@arosakultur.ch

Inhalt Arosa Kultur

Arosa Kultur

 

Kontakt
AROSA KULTUR
7050 Arosa
T +41 81 353 87 47
F +41 81 353 87 50
info@arosakultur.ch
www.arosakultur.ch

Geschäftsführende Präsidentin
Angela Buxhofer