Grusswort der neuen Redaktoren

Laurent Mettraux und Johannes Knapp, 05.06.2013

Liebe Leserinnen und Leser, wurden wir bereits in der Mai-Ausgabe angekündigt, so möchten wir Sie heute persönlich begrüssen. 


Liebe Leserinnen und Leser,

wurden wir bereits in der Mai-Ausgabe angekündigt, so möchten wir Sie heute persönlich begrüssen. Vergangenen Monat haben wir unsere Arbeit für die Verbandsseiten aufgenommen. Dank der freundlichen und unkomplizierten Kommunikation mit dem Zentralsekretariat und unserer Vorgängerin Sara Imobersteg lief der Redaktorenwechsel reibungslos ab, zumal einer von uns, Laurent, bereits zahlreiche Artikel für die Schweizer Musikzeitung geschrieben hat.

Im Wesentlichen bleibt alles so, wie es bisher war, jedoch möchten wir die Chance nutzen, auch Neues einzubringen, beispielsweise eine CD-Rubrik. Dort stellen wir Ihnen neue Aufnahmen der Mitglieder der Berufssinfonieorchester wie der freischaffenden BerufsmusikerInnen vor.

Wie Sie schon bemerkt haben werden, ist erstmals ein zweisprachiges Team für die Seiten zuständig. Aus Platzgründen können allerdings nicht alle Artikel in Deutsch und Französisch abgedruckt werden. Daher sei auf die Online-Ausgabe verwiesen. Auf der verbandseigenen Homepage (www.smv.ch), die in Kürze ein neues Erscheinungsbild bekommt, finden Sie zudem aktuelle Meldungen.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme und informative Lektüre!

Laurent Mettraux,

aus Fribourg stammend, studierte Komposition (bei Eric Gaudibert) und Dirigieren in Genf. Als Träger des renommierten Kompositionspreises der Donaueschinger Musiktage und durch (Ur)-Aufführungen in über 40 Ländern erlangte er internationale Aufmerksamkeit. Mehrere seiner Werke wurden zudem von Orchestern aufgeführt, deren Musiker dem SMV angehören. Zu den Interpreten seiner Werke zählen Riccardo Chailly und das Gewandhausorchester Leipzig, Tibor Varga, Jesus-Lopez-Cobos, das Talich Quartett, das Klangforum Wien...

Johannes Knapp,

geboren in Erfurt, studierte Philosophie und Musikwissenschaft in Frankfurt am Main, sowie auch Violoncello (bei Ulrich Voss) und Musikmanagement in Saarbrücken. Im Alter von 23 Jahren wurde er künstlerischer Koordinator des Schweizerischen Tonkünstlervereins. Er ist Autor von Rezensionen und Programmheften, insbesondere im Bereich zeitgenössischer Musik.

Vergangenen Monat haben wir unsere Arbeit für die Verbandsseiten aufgenommen. Dank der freundlichen und unkomplizierten Kommunikation mit dem Zentralsekretariat und unserer Vorgängerin Sara Imobersteg lief der Redaktorenwechsel reibungslos ab, zumal einer von uns, Laurent, bereits zahlreiche Artikel für die Schweizer Musikzeitung geschrieben hat.


Im Wesentlichen bleibt alles so, wie es bisher war, jedoch möchten wir die Chance nutzen, auch Neues einzubringen, beispielsweise eine CD-Rubrik. Dort stellen wir Ihnen neue Aufnahmen der Mitglieder der Berufssinfonieorchester wie der freischaffenden BerufsmusikerInnen vor.


Wie Sie schon bemerkt haben werden, ist erstmals ein zweisprachiges Team für die Seiten zuständig. Aus Platzgründen können allerdings nicht alle Artikel in Deutsch und Französisch abgedruckt werden. Daher sei auf die Online-Ausgabe verwiesen. Auf der verbandseigenen Homepage (www.smv.ch), die in Kürze ein neues Erscheinungsbild bekommt, finden Sie zudem aktuelle Meldungen.


Wir wünschen Ihnen eine angenehme und informative Lektüre!


Laurent Mettraux, 


aus Fribourg stammend, studierte Komposition (bei Eric Gaudibert) und Dirigieren in Genf. Als Träger des renommierten Kompositionspreises der Donaueschinger Musiktage und durch (Ur)-Aufführungen in über 40 Ländern erlangte er internationale Aufmerksamkeit. Mehrere seiner Werke wurden zudem von Orchestern aufgeführt, deren Musiker dem SMV angehören. Zu den Interpreten seiner Werke zählen Riccardo Chailly und das Gewandhausorchester Leipzig, Tibor Varga, Jesus-Lopez-Cobos, das Talich Quartett, das Klangforum Wien ...


Johannes Knapp, 


geboren in Erfurt, studierte Philosophie und Musikwissenschaft in Frankfurt am Main, sowie auch Violoncello (bei Ulrich Voss) und Musikmanagement in Saarbrücken. Im Alter von 23 Jahren wurde er künstlerischer Koordinator des Schweizerischen Tonkünstlervereins. Er ist Autor von Rezensionen und Programmheften, insbesondere im Bereich zeitgenössischer Musik. 


Inhalt SMV

Schweizerischer Musikerverband

Internet
www.smv.ch

Co-Zentralpräsident/in
Davide Jäger & Muriel Noble

Auskünfte
SMV-Zentralsekretariat
Beat Santschi, Zentralsekretär
Jessica Frossard, Gewerkschaftssekretärin
Patricia Bühler, Administration
Kasernenstrasse 15, 8004 Zürich
Tel: 043/322 05 22
info@smv.ch 

Redaktion
Verantwortlicher Redaktor:
Laurent Mettraux
laurent.mettraux@smv.ch
Redaktionelle Mitarbeit:
Daniel Lienhard
daniel.lienhard@smv.ch