Gekürzte Rede von Hans Martin Ulbrich, gehalten anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Schweizerischen Musikerverbands an Heinz Marti
>Ein Musikerleben ist ein Leben voller Anekdoten und Geschichten. Hans Martin Ulbrich hat sie gesammelt und veröffentlicht.
>Die ausgewogene Reform AV 2020 sichert allen eine bessere Zukunft.
>Am 19. Juni fand in der Bundeshauptstadt die diesjährige ordentliche Delegiertenversammlung statt. Es ging um viel mehr als nur statutarische Routinethemen.
>Um unseren kurzen Überblick über die Altersvorsorge in der Schweiz fortzusetzen und als Ergänzung des Artikels zur Abstimmung über ihre letzte Reform, hier einige Hinweise zur 2. Säule und zu den Pensionskassen, die mit dem SMV kooperieren.
>Diesen Herbst sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, über eine neue Reform der Altersvorsorge abzustimmen (AV 2020). Aus welchen Gründen spricht sich der SGB, dem der SMV angehört, dafür aus?
>Im Herbst werden die Schweizer Bürgerinnen und Bürger über die Reform «Altersvorsorge 2020» abstimmen – die Gelegenheit für einen historischen Abriss zur AHV. In der kommenden Ausgabe werden wir uns dann mit den Gründen befassen, weshalb man für diese Reform stimmen sollte.
>Zum umfangreichen Dienstleistungsangebot des SMV zählen auch Weiterbildungskurse und Symposien. Die Themen sind vielfältig.
>Das Verhältnis zwischen dem Tessiner Sinfonieorchester und der SRG/RSI ist schon länger angespannt. Nun wurde es vertraglich neu geregelt.
>Sowohl auf europäischer als auch auf Schweizer Ebene tritt die Revision des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in eine entscheidende Phase ein. Werden die online genutzten Interpretationen endlich gerecht vergütet werden?
>Vom Sommerpraktikum 2016 gibt es durchweg nur Positives zu berichten.
>Am 23. Februar 2017 haben sich die Stiftung des Orchestra della Svizzera Italiana (OSI) und die SRG/RSI auf einen neuen Zusammenarbeitsvertrag geeinigt.
>Am 12. Februar 2017 stimmt die Schweizer Bevölkerung über die dritte Unternehmenssteuerreform ab, ein «Sonderangebot» für reiche Aktionäre, das mit Sicherheit Sparmassnahmen zur Folge hat, von denen Normalbürger betroffen wären, aber auch die Kultur – und damit die Orchester.
>