Der SMV vereint seit hundert Jahren neben Mitgliedern der Schweizer Berufsorchester auch Unterhaltungsmusikerinnen und –musiker.
>Sophie Spillmann ist die neue Assistentin im Zentralsekretariat.
>Die Delegierten des SMV tagen nicht selten dort, wo es kriselt. Erst 2010 sah sich der Verband dazu veranlasst, seine Delegiertenversammlung in Biel abzuhalten.
>Dem Theater Orchester Biel Solothurn sollen ab 2018 erhebliche Subventionsanteile gestrichen werden. Das hat die Mehrheit des Bieler Stadtrates am 24. September beschlossen.
>Das Projekt auf der Insel Paquetá bietet jährlich ca. hundert Kindern eine Ausbildung, die klassische Musik, Kunst im Allgemeinen und die Rechte und Pflichten eines Staatsbürgers vereint.
>Mit einem Projekt über betriebliches Gesundheitsmanagement im Orchester geht die Philharmonia Zürich als gutes Beispiel voran. Wir trafen den Präsidenten des Orchestervorstands zum Gespräch.
>Die höchst umstrittene Massnahme, das Sinfonieorchester Biel Solothurn in ein Projektorchester umzuwandeln, wurde zurückgezogen. Obwohl vom Gemeinderat als Teil einer umfassenden Strategie zur nachhaltigen Haushaltssanierung erdacht, hätte ein parlamentarisches «Ja» zur Massnahme gravierende Folgen gehabt.
>Widerstand gegen die vorgeschlagene Auflösung des SOBS
>Das Sinfonieorchester Biel Solothurn soll weggespart werden. Was verbirgt sich hinter diesem Plan?
>Im vergangenen Herbst wurden die deutschen Theater und Orchester von der Unesco-Kommission in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Doch was bedeutet das eigentlich?
>Jedes Jahr organisiert das Sinfonie Orchester Biel Solothurn (SOBS) in Zusammenarbeit mit der Stiftung SON Sommer- und Saisonpraktika für junge Musiker/innen.
>Die gemeinnützige Stiftung Schweizer Orchester-Nachwuchsförderung (SON) unterstützt junge professionelle Musikerinnen und Musiker, die in der Schweiz arbeiten oder im Begriff sind, ihr Studium an einer Schweizer Musikhochschule abzuschliessen und die sich weiterbilden möchten, um den Anforderungen eines professionellen Orchesters bestens gerecht zu werden.
>Anlässlich unseres Jubiläums hat Urs Dengler eine persönliche Kolumne verfasst.
>Nehmen Musiker ein Engagement bei Veranstaltern an, die nicht dem Verband Schweizerischer Berufsorchester orchester.ch angehören, so sind beide Seiten angehalten, den Verpflichtungen gemäss der Tarifordnung des SMV nachzukommen. Es besteht in diesem Falle zudem die Möglichkeit, das Honorar über eine der Geschäftsstellen des SMV abrechnen zu lassen.
>