PRO Orchester - POUR l’Orchestre
Widerstand gegen die vorgeschlagene Auflösung des SOBS
Diese plötzliche, sehr grundsätzliche Bedrohung trifft alle wie ein Blitz aus heiterblauem Himmel. Wir sind konsterniert! Der Gemeinderat schreibt, mit blossen Projektorchestern, die fallweise zusammengestellt würden, mit wechselnden Musikerinnen und Musikern, liesse sich das bestehende Angebot beibehalten. Diese Behauptung ist völlig falsch, und wir halten sie für einen sehr gefährlichen Irrtum! Wir müssen energisch dagegen angehen und für das Beibehalten des SOBS kämpfen.
Der Verein Freunde des SOBS ist die Publikumsorganisation des Sinfonieorchesters Biel Solothurn – wir verleihen dem Publikum eine Stimme. Bereits eine halbe Stunde, nachdem der Gemeinderat über seine Absicht, das Orchester aufzulösen, informiert hatte, war unser Widerstand lanciert. Eine Facebookgruppe PRO Orchester, POUR l’Orchestre wurde gegründet, ein Flyer breit gestreut, bei Konzerten des SOBS und Theaterproduktionen von TOBS aufgelegt. Auch per Email und in einem Online-Formular kann man sich für das Beibehalten des SOBS aussprechen. Die Solidarität ist riesig. Tausende von Flyern, Mails, Briefen, sind bereits eingegangen. Bielerinnen und Bieler wehren sich für ihr Orchester, ebenfalls die Regionsgemeinden und die Stadt Solothurn, die alle Partner sind von Theater Orchester Biel Solothurn. Aber auch aus der übrigen Schweiz kommt Unterstützung zu Tausenden! Einerseits ertragen viele ganz grundsätzlich – und zu Recht! – nicht, dass ein so angesehenes Orchester, ein so wertvoller Klangkörper kaputt gemacht werden soll. Aber vor allem handelt es sich auch hier um Publikum des SOBS! Aus Bern, Zürich, Basel und Winterthur, aus der Westschweiz und anderen Landesteilen kommt man regelmässig nach Biel an Konzerte und Musiktheater-Aufführungen mit dem SOBS.
Und dann sind da die Fachkreise: Dirigentinnen und Dirigenten, Komponisten, Musikwissenschafter aus der ganzen Welt, die das Wirken des SOBS unter seinem Chefdirigenten Kaspar Zehnder und seiner Vorgänger kennen und hochschätzen. Und da sind Musikerinnen und Musiker, auch von überall her – Schweiz, Europa und Übersee – die beim SOBS gespielt oder ein Praktikum absolviert haben. Sie alle geben ihre Stimme ab für das SOBS – per Briefpost, per Flyer, per Mail. Oft ist eine Botschaft dabei, Worte der Anerkennung, des Dankes an dieses Orchester, Worte der Ermutigung und der Unterstützung.
Das SOBS ist ein kultureller Wert und vermittelt Lebensqualität. Es muss weiter bestehen!