Als weltweiter Dachverband, der rund 70 nationale Musikergewerkschaften vereint, hat die Internationale Musikerföderation (FIM) im Mai 2019 erstmals zu einer Konferenz für freischaffende Musikerinnen und Musiker (IFC) eingeladen.
>Das 36-seitige Dokument, das im März 2018 vorgestellt worden ist, zielt darauf ab, einen ständigen Dialog zwischen politischen Entscheidungsträgern und den verschiedenen Akteuren des Musiksektors zu etablieren.
>Musikschaffende und Musikinstrumentenhersteller atmen dank einer im August in Genf beschlossenen Ausnahmeregelung vorsichtig auf.
>Was im Frühjahr 2018 mit dem 1. Zürcher Musikersymposium seinen Anfang nahm, ist mit der zweiten Ausgabe am 1. April 2019 erfolgreich weitergeführt und etabliert worden. Diesmal drehte sich alles ums Führen.
>Mit welchen Herausforderungen sehen sich Freischaffende weltweit konfrontiert? Wie können sie von Musikergewerkschaften besser unterstützt werden? Antworten bot die 1. Internationale Freischaffendenkonferenz (IFC) der Internationalen Musikerföderation (FIM), die vom 26. bis 29. Mai 2019 in Kopenhagen stattfand.
>Die Qualität der Referentinnen und Referenten und die Vielfalt der behandelten Themen prägten die Delegiertenversammlung 2019.
>Vier Basler Klangkörper haben das Parlament Ende März um eine Erhöhung der Programmförderung ersucht. Sie haben ausgerechnet, dass sie für eine Vergütung ihrer Musikerinnen und Musiker gemäss Minimaltarif rund 56 Prozent mehr kantonale Subventionen bräuchten als bisher.
>In einer Zeit, in der die Teilnahme der Schweiz an den Abkommen von Schengen/Dublin durch ein Referendum gegen eine Anpassung des Waffengesetzes gefährdet ist, drängt es sich auf, sich mit den Folgen eines möglichen Austritts aus dem Schengen-Raum, insbesondere für Musikschaffende, genauer auseinanderzusetzen.
>Das 1969 gegründete Sinfonie Orchester Biel Solothurn feiert sein erstes halbes Jahrhundert.
>Wie jedes Jahr hat die Stiftung SON jungen Musikerinnen und Musikern ein Orchesterpraktikum ermöglicht.
>Auf vielseitigen Wunsch veranstaltet die SMV-Sektion Zürich am Montag, den 1. April 2019, die zweite Ausgabe des Zürcher Musiker-Symposiums.
>Sie kann erkenntnisfördernd sein, ohne zu belehren. Das mag der Grund sein, weshalb sich die Menschheit der Parabel seit jeher bedient.
>