Überarbeitung der ersten Ausgabe von 2006 

Leitbild und Berufsprofil

Anicia Kohler, 26.10.2020

2006 stellte der VMS das „Leitbild Berufsprofil“ für Instrumental- und Vokalpädagog*innen vor. Nach fünfzehn Jahren ist es Zeit für eine Auffrischung.

Ein Doppelberuf
„Der Musiklehrberuf ist ein Doppelberuf“, heisst es im Leitbild von 2006. Musiklehrpersonen sind sowohl Musiker*innen als auch Pädagog*innen, vertraut mit verschiedensten Musikstilen genauso wie mit Unterrichtsformen, und sozialkompetent im Umgang mit Menschen verschiedenen Alters. Als Musiker*innen beschäftigen sie sich ihr Leben lang mit Musik, und verfügen als pädagogische Fachpersonen über hohe Motivation und Respekt gegenüber den unterschiedlichen Persönlichkeiten, die sie im Unterricht vor sich haben.

Mehr als Saiten zupfen
Zudem wird betont, dass im Musikunterricht mehr unterrichtet werde als ein Instrument oder Gesang: „Musikunterricht ist Teil unserer Bildung und unserer Kultur“. Musikpädagog*innen ordnen Musik historisch ein, schaffen Bezüge, und ermöglichen damit die Entwicklung eigenständiger kultureller Identitäten. „Musikunterricht ist mehr“, nennt sich das betreffende Kapitel – inhaltlich gerade im Licht von Fernunterricht und YouTube-Tutorials eine auch heute zentrale Aussage.

Breit abgestützt
Wie bei der Erstfassung steht auch bei der Überarbeitung von Leitbild und Berufsprofil die vielfältige Abstützung im Fokus. In Workshops an Regionalkonferenzen und im Austausch mit Expert*innen aus der Schweiz und den Nachbarländern sammelt die Arbeitsgruppe Hinweise aus Forschung und Praxis. Die Publikation der neuen Unterlagen ist ab 2022 geplant.

Die Dokumente "Leitbild" sowie "Berufsprofil" finden sich hier.