
Improvisieren lernen mit iMPro
Die Webapp iMPro ist eine Improvisationsschule für Schüler und Lehrpersonen. Das Projekt der Swiss Jazz School Bern gewann den ersten Preis am Forum Musikalische Bildung 2020
„Improvisation ist keine Zauberei“ sagt Klaus Widmer, Co-Schulleiter der Swiss Jazz School Bern. Er vergleicht sie mit dem freien Sprechen. „Wer spricht, greift auf verinnerlichte Bausteine wie Grammatik und Wortschatz zu.“ Die Grundlage zur Improvisation bilden ebensolche musikalische Bausteine, die sich sowohl Schüler ab ungefähr dreizehn Jahren als auch Lehrpersonen ohne bisherige Improvisationserfahrung mit iMPro erarbeiten können. Die zahlreichen, progressiv aufgebauten Übungen zur Variation/Personalisierung von bestehenden Melodien, zur Improvisation ausgehend von Stimmführungen und Arpeggien sowie zur tonikabezogenen (pentatonischen) Improvisation ermöglichen erste Schritte in Richtung einer eigenen musikalischen Sprache.
Eine Webapp zum 50-Jahre-Jubiläum
Die Swiss Jazz School ist die älteste Jazzschule Europas. Zu ihrem fünfzigsten Jubiläum 2017 sollte das Theoriekonzept der Schule zunächst als Buch veröffentlicht werden. „Dann haben wir uns für etwas Interaktives entschieden, weil wir das spannend fanden“, sagt Klaus Widmer. Er entwickelte die App zusammen mit weiteren Lehrpersonen der SJS in monatelanger Freiwilligenarbeit – technisch umgesetzt wurde sie von einem externen Informatikanbieter.
Kurse für Musikschulen
iMPro ist als Webseite konzipiert, der Zugang ist kostenlos. Zur optimalen Nutzung von iMPro laden Nutzer zusätzlich die App iReal Pro auf ihre Geräte, die Begleitungen in verschiedenen Stilen zur Verfügung stellt – diese kostet einmalig CHF 13. Interessierte Musikschulen können sich das Unterrichten mit iMPro in halb- oder ganztägigen Kursen zeigen lassen.