FMB 2020 – gelungene 9. Ausgabe
-
- Foto: Niklaus Rüegg
- Reger Austausch am Rande der Veranstaltung
-
- Foto: Niklaus Rüegg
- Fishbowl-Diskussion mit Gaststuhl auf dem Podium
-
- Foto: Niklaus Rüegg
- Armin Nassehi, umrahmt von VMS-Präsidentin Christine Bouvard und dem Vorsitzenden des Verbands deutscher Musikschulen, Ulrich Rademacher
VMS - Das Zusammenspiel von Bildung und Politik wurde am FMB, der erfolgreichen VMS-Informations- und Diskussionsplattform, gleich mehrfach thematisiert. Nationalrat Markus Ritter, Präsident des Schweizerischen Bauernverbands, gab eine Sieben-Punkte-Anleitung zum politischen Erfolg in Bern, Erziehungswissenschaftler Professor Max Fuchs leitete von der «Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte» der UNO (1948), gekonnt ein «Menschenrecht Musik» ab und David Vitali vom Bundesamt für Kultur erläuterte die Kulturbotschaft (2021-2024) und damit die Pläne zur Umsetzung der musikalischen Begabtenförderung.
Das FMB versteht sich auch als Impulsgeberin für Zukunftskonzepte der Bildung: Jan Rihak, stellte sein Start-up «Classtime» vor, eine webbasierte Partizipations- und Prüfungsplattform für den modernen Unterricht. Michaela Hahn, Professorin für Musikschulforschung, warf einen Blick auf die Entwicklung der Musikschulbewegung und stellte einige impulsgebende europäische Modellprojekte vor. Einer der führenden Soziologen Deutschlands, Armin Nassehi, Ordinarius an der Ludwig-Maximilians-Universität München, spürte in seinem brillanten Referat «Bildung gestalten in der digitalen Gesellschaft» den Mustern nach, die hinter der Digitalisierung stecken.
Das musikalische Rahmenprogramm mit Preisträgerinnen und Preisträgern des Schweizer Jugendmusikwettbewerbs der Sparten Klassik und Jazz&Pop war wie immer hochklassig und mitreissend. Der Hitparaden-Habitué GUSTAV setzte den Schlusspunkt des ersten Tages.
Bereits zum dritten Mal führte der VMS seinen erfolgreichen Wettbewerb mit zukunftsweisenden Musikschulprojekten (vgl. nebenstehenden Artikel von Anicia Kohler).
Das nächste und zehnte FMB findet am 21. und 22. Januar 2022 wiederum in Baden statt.
Der ausführliche Bericht zum FMB 2020 ist unter www.musikzeitung.ch/de/berichte/tagungen zu finden.
-
- Foto: Niklaus Rüegg
- Michaela Hahn stellt sich den Fragen von Jodok Kobelt und dem Publikum.
-
- Foto: Niklaus Rüegg
- Vierfältiger Wohlklang mit Quadrifoglio
-
- Foto: Niklaus Rüegg
- Die Weird Fishes rocken das TRAFO.