Die Oper im Bann eines furchterregenden Monsters
Am 5. März 2020 heisst es in der Sporthalle Moosmättili in Schüpfheim «Vorhang auf» für «Das Phantom der Oper», die fünfte Produktion des Vereins Musical Plus in Zusammenarbeit mit der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus.
-
- Foto: RE
- Die junge Sängerin Christine ist zwischen dem Phantopn und Raoul hin- und hergerissen.
Der Kronleuchter kracht zu Boden, Kulissen werden lebendig, die talentierte Nachwuchssängerin Christine wird vor den Augen ihres Geliebten Raoul entführt: Es ereignen sich seltsame Dinge in der renommierten Pariser Oper. Der Spuk, der die Direktorin zur Verzweiflung bringt und ihre beiden Nachfolger ebenfalls, entspringt den Kellergewölben, wo eine düstere Gestalt haust. Ein missgestalteter Mann, der auch vor Mord nicht zurückschreckt.
«The Phantom of the Opera» von A. L. Webber basiert auf dem Roman von Gaston Leroux aus dem Jahr 1910. Das Musical wurde 1986 in London uraufgeführt. Von dort aus trat es einen weltweiten Siegeszug an. In London und New York wird es bis heute ohne Unterbrechung gespielt. Mit Inszenierungen in 27 Ländern und 130 Millionen Besuchern sowie 50 Auszeichnungen gilt es als das erfolgreichste Musical aller Zeiten.
In der Schweiz wurde die Originalproduktion 1995-97 im Musical Theater Basel 740 Mal gespielt. Die Aufführungsrechte werden mit Zurückhaltung vergeben. Es mag erstaunen, dass es dem regionalen Verein Musical Plus mit Regisseur Silvio Wey und dem musikalischen Gesamtleiter David Engel gelungen ist, die Rechte erstmals für eine Laienbühne mit jungen Talenten zu erwerben.
Das Musical lebt von einem imposanten Bühnenbild, gilt es doch zusätzlich zur Opernbühne zahlreiche Schauplätze zu schaffen. Nebst Szenen aus verschiedenen Opern, dem Dach der Oper und dem Friedhof, auf dem Christines Vater begraben liegt, sind vor allem die Bootsfahrt in der Unterwelt des Phantoms und sein Versteck eine Herausforderung.
Eine zentrale Rolle spielt der Kronleuchter, der in der Anfangssequenz versteigert wird, 30 Jahre nach der eigentlichen Phantom-Story. Er erwacht zu neuem Leben, entschwebt - und das Rad der Zeit dreht sich um drei Jahrzehnte zur Opernbühne zurück. Den Moment, als der wütende Geist den wertvollen Kronleuchter zerschellen lässt, meistern die Bühnentechniker der Welt ganz unterschiedlich. Auf die Lösung der Entlebucher Technik-Crew darf man gespannt sein.
Nach den früheren Erfolgen mit «Die Schöne und das Biest» (2012), «Cats» (2014), «West Side Story» (2016) und «Hair» (2018) schreiben der Verein Musical Plus und die Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus die junge Musical-Geschichte im gewohnten Zweijahresrhythmus weiter. Von den rund 30 Darstellenden in den Haupt- und Nebenrollen, im Chor und im Tanzensemble sind die allermeisten aktuelle, zum Teil auch frühere Schüpfheimer Gymnasiasten. Das grosse Schulorchester bekommt im Rahmen eines Kooperationsprojekts Unterstützung von einigen Streichern des Zentralschweizer Jugendsinfonieorchesters.
Den Spielplan sowie Informationen und Bilder finden Sie unter www.phantom2020.ch. Tickets können online über diese Website gebucht werden.