30 Jahre Jugend Sinfonieorchester Zürich
Das Jugend Sinfonieorchester Zürich (JSOZ) eröffnet talentierten Jugendlichen eine wertvolle Plattform. Dieses Jahr feiert es sein dreissigjähriges Bestehen und begibt sich im Herbst auf Schweizer Tournee.
VMS – Im Jahr 1987 wurde das JSOZ von Howard Griffiths am damaligen «Konsi» ins Leben gerufen. Durch erfolgreiche Konzerte und begeisterte Kritiken beflügelt, wandelte sich das zu Beginn noch reine Streichensemble rasch zu einem «richtigen» Sinfonieorchester und umfasst heute rund 70 Mitglieder im Alter zwischen 14 und 24 Jahren. Das Jugend Sinfonieorchester Zürich probt und konzertiert seit Sommer 2015 unter seinem Chefdirigent David Bruchez-Lalli.
Das JSOZ ist eine Eliteformation im Angebot von Musikschule Konservatorium Zürich (MKZ) und wird seit einem Jahr als Projektorchester geführt. Diese Projekte beinhalten intensive Probenarbeit mit anschliessenden Konzerten und Tourneen. Für Schülerinnen und Schüler im Förderprogramm und Pre-College Klassik von MKZ ist die Teilnahme ein Teil des Ausbildungsprogramms.
Das Repertoire des Jugend Sinfonieorchesters Zürich umfasst Orchesterliteratur aller Epochen. Schwerpunkt der Arbeit ist die sinfonische Orchesterliteratur der Klassik und Romantik.
Internationale Konzerttätigkeit
Neben zahlreichen Konzerten in der Schweiz unternahm das Orchester in den letzten Jahren verschiedene Konzerttourneen in die USA, nach Frankreich, England, Deutschland, Griechenland, Spanien, Kanada, Südkorea, Italien, Japan, Argentinien, Portugal und Südafrika.
Das JSOZ legt grössten Wert auf die Zusammenarbeit und den kulturellen Austausch mit anderen Klangkörpern und Musikschulen verschiedener Länder. Gemeinsame Bühnenerlebnisse mit zum Teil bis zu 150 Musikerinnen und Musikern werden so zu unvergesslichen Erfahrungen.
Die Zusammenarbeit mit Künstlerpersönlichkeiten liegt dem Jugend Sinfonieorchester Zürich ebenso am Herzen wie die mit jungen, hochbegabten Solistinnen oder Solisten. Dadurch dürfen immer wieder auch Orchestermitglieder solistische Erfahrungen sammeln oder auch Gewinnerinnen und Gewinner des MKZ-Förderpreises, der jährlich durch die Förderstiftung MKZ verliehen wird.
Im Rahmen einer intensiven Partnerschaft mit dem Tonhalle-Orchester Zürich erhält das JSOZ jährlich eine Auftrittsplattform mit Solistinnen und Solisten des Tonhalle-Orchesters. Diese fungieren auch als Coaches und teilen ihre reichhaltige Erfahrung anlässlich von Registerproben mit den jungen Künstlerinnen und Künstlern.
30 Jahre JSOZ – Tourneedaten und – Programm 2017
Programm
Avner Dorman: Spices, Perfumes, Toxins!
Joaquín Rodrigo: Fantasía para un gentilhombre *
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
* nur in Zollikon und Zürich
Konzerte
Sonntag, 22. Oktober
17.00 Uhr, Théatre Equilibre-Fribourg
Dienstag, 24. Oktober
19.30 Uhr, Kultur- und Kongresshaus Aarau
Mittwoch, 25. Oktober
19.30 Uhr Martinskirche Basel
Donnerstag, 26. Oktober
Gemeindesaal Zollikon (KIWANIS-Konzert zugunsten «Kids of Africa»)
Sonntag, 29. Oktober
19.30 Uhr Musikzentrum Florhofgasse Zürich, Grosser Saal (Jubiläumskonzert)