VMS-Schulleiterdiplom hat sich etabliert

Niklaus Rüegg, 04.09.2017

Der viersemestrige Zyklus des Studiengangs MAS Musikmanagement an der HKB fand diesen Sommer erneut seine Vollendung.

Image
Erfolgreiche AbsolventInnen mit ihren druckfrischen Diplomen im ehemaligen Bärengraben

Niklaus Rüegg – Die Nachfrage ist ungebrochen: Der vor zwölf Jahren in der Hochschule der Künste integrierte berufsbegleitende Master of Advanced Studies, bestehend aus den vier Certificates of Advanced Studies (CAS) «Selbstmanagement», «Leadership», «Konzept- und Projektdesign» sowie «Praktika» konnte am 1. Juli 2017 zum sechsten Mal erfolgreich abgeschlossen werden. Für das Studium von mindestens drei der vier CAS erteilt der VMS das Diplom Musikschulleiter VMS.
Im ehemaligen Bärengraben beim alten Tramdepot in Bern bedankte sich Studiengangleiter Felix Bamert bei den Absolventinnen und Absolventen für ihr Interesse, ihre Neugier, Lernbereitschaft und ihren Einsatz im Studium. Danken durfte Bamert auch seinem langjährigen Assistenten Christian Schütz für seine wertvolle Arbeit. Schütz beendet seine Arbeit an der HKB, da er in Zürich ein Schulleiterstelle angetreten hat. Ein grosses Dankeschön durfte auch Nikolaus Storz, Experte des CAS Praktika und Prüfungsverantwortlicher entgegennehmen. Besonders hob Bamert die Zusammenarbeit mit dem VMS hervor, welche für diese Ausbildung lebenswichtig sei. Das VMS-Schulleiterdiplom habe sich im Laufe der Jahre in der Branche etabliert und sei ein Gütesiegel für eine professionelle Schulleitungsarbeit, sagte Bamert. Als Gratulantin durfte Bamert Christine Bouvard, Präsidentin des VMS, herzlich begrüssen. Sie bezeichnete es als grosse Ehre, dass sie jeweils die VMS-Diplome überreichen dürfe und drückte ihren Stolz aus über dieses Ausbildungsprogramm, um das der VMS in andern Ländern beneidet werde. Die Führung einer Musikschule lasse sich vergleichen mit einer komplizierten Partitur, die perfekt gespielt wird. Bouvard wünschte den zukünftigen Leitungspersonen eine gute Hand im Umgang mit den ihnen anvertrauten Personen, aber auch mit den politischen Gremien, die für die Rahmenbedingungen der musikalischen Bildung zuständig sind.

Glückliche Diplomierte
Zunächst verteilte Felix Bamert 24 Zertifikate für das Absolvieren des CAS «Praktika». Dann durften folgende zwölf Persönlichkeiten ihr VMS-Diplom entgegennehmen: Banziger-Dinerchtein Aurelie, Zürich, Burkhalter Madeleine, Luzern, Föllmi Petra, Stans, Imhof Manuel, Root, Kleeb Ursula, Luzern, Lügstenmann Gaudenz, Jona, Mair Claudio, Luzern, Reinert Judith, Emmenbrücke, Schubiger J. Mario, Schwarzenberg, Som Huber Angelika, Stäfa, Weyermann Ehinger Sabina, Melchnau, Widmer Ursin, Felsenberg. Damit ist die Zahl der in Bern diplomierten Schulleitungspersönlichkeiten auf insgesamt 125 gestiegen. Die meisten von Ihnen haben inszwischen eine Stelle an einer der über 400 VMS-Musikschulen erworben und sorgen mit ihrem Know-how für eine kontinuierliche Professionalisierung der Schulen.
Drei Personen wurden schliesslich für ihre erfolgreichen Masterthesen ausgezeichnet und erhielten das Diplom Master of Advanced Studies BFH in Musikmanagement. Es sind dies Valentina Kamnik («Musikschule Geiswald – Das Erkunden der Landschaft der eigenen Musikschule»), Edmée-Angeline Sansonnens («Fünfjahresplan für die Entwicklung der Musikschule Bellach-Lommiswil-Selzach») und Michael Schönbächler («50 Jahre Musikschule Stans – Qualität mit Herz»). Herzliche Gratulation!

Management-Kompetenz für Musikschulen hat bereits 125 Namen
Seit zwölf Jahren ist die Diplomausbildung des Verbandes Musikschulen Schweiz in den Master of Advanced Studies Berner Fachhochschule in Musik-Management integriert. Dieser berufsbegleitende Studiengang der Hochschule der Künste Bern gliedert sich in vier Certificate of Advanced Studies (CAS) «Selbstmanagement», «Leadership», «Konzept- und Projektdesign» sowie «Praktika». Für das Studium von mindestens drei der vier CAS erteilt der VMS das Diplom Musikschulleiterin VMS.
Der VMS gratuliert den folgenden Persönlichkeiten für das erfolgreiche Studium so-wie das Diplom Musikschulleiter VMS.
In fetter Schrift sind die Namen der im Juli 2017 diplomierte Absolventinnen und Absolventen gesetzt:


Banziger-Dinerchtein Aurelie, Zürich Burkhalter Madeleine, Luzern Föllmi Petra, Rotkreuz Imhof Manuel, Root Kleeb Ursula, Luzern Lügstenmann Gaudenz, Jona Mair Claudio, Luzern Reinert Judith, Emmenbrücke Schubiger J. Mario, Schwarzenberg Som Huber Angelika, Stäfa Weyermann Ehinger Sabina, Melchnau
Widmer Ursin, Felsenberg

Ackermann Rainer, Wolfwil Aebersold Marco, Thun Agarwal Abhinay, Bern Albrecht Martin, Oberrieden Allemann Eduard, Kappelen Aregger Roland, Lenzerheide Bangerter Christoph, Neuenkirch Bättig Simone, Triengen Bauer Matthias, Mägden Boeschoten Gerrit, Bern Bücher Fredi, Meggen Büchi Stefan, Ehrendingen Bürgi Beat, Meierskappel Burgunder Martin, Pratteln
Bürki Pia, Bolken Bussmann Oliver, Basel Calzaferri Enrico, Bern Christen Adrian, Bern Deplazes Tina, Richterswil Derungs Urban, Chur Deuber Dominik, Luzern Dix Jean-Pierre, D-Randegg Dürger Heinz, Emmenbrücke Dürrer Klaus, Luzern Farnhammer Annette, Aarau Farnhammer Richard, Zürich Ferretti Andrea, Ostermundigen Fluor-Baumberger Esther, Solothurn Frei Lukas, Bern Frei Stefan, Boningen Frey Urban, Frauenfeld Friedrich Verena, Niederrohrdorf Frommer Stephan, Immensee Gasser Daniel, Ebikon Gisler Philipp, Altdorf Gmünder Thomas, Sommeri GmürZiesche Sylvia, Zürich Gosswiler Andre, Malters Graf Nick, Bern, Handschin-van Marie Evelyne, Liebefeld, Hannich Regula, Ittigen, Heynen Fabian, Zürich Hitz Patrik, Niederrohrdorf Hodel Pirmin, Entlebuch Hohl-Züllig Rahel, Castrisch Huser Peter, Ruswil Ineichen Mario, Luzern Iten Bürgi Alexandra, Meierskappel Iten Jonas, Zug, Jörin-Mosquera Andreas, Liestal Kälin Sebastian, Wollerau Kamnik Valentina, Thal Kasparek Jasmin, Therwil Keller Claudia, Schötz Kipfer Paul, Kriens Kipfer Ueli, Affoltern i.E., Kräuchi Julia, Berg SG Kunz Guido, Herzogenbuchsee Lehmann Isabelle, Biel Lehmann Reto, Ebikon Maij Marcel, Wil Maritz Thomas, Lostorf Marty Ruedi, Affoltern a.A. Montagne Davide, Neuchätel Moser Andreas, Selzach Moser Christoph, Worb Müller Andre, Flüh Näf-Kuhn Irene, Erlinsbach Niederer Monika, Chur Rava Olivia, Kerns Reich Simon, Basel Ringgenberg Dani, Luzern Riolo Sylvia, Würenlos Rösselet Silvia, Münsingen Rupp Fischer Sandra, Attiswil Ryter Bernhard, Schafisheim Sacher Valentin, Zuzgen, Sansonnens Edmee-Angeline, Marly Scheibenreif Emil, A- Koblach Scherer Alfred, Olten Schmid Bögli Dorothee, Bern Schmid Kevin, Richterswil Schnyder Amade, Visp Schnyder Christoph, Burgdorf Schönbächler Michael, Sarnen Schultz Mia, Bern Schütz Christian, Bern Solcä Lorenz, Möriswil Sonderegger Martin, Stäfa Spörli Reto, Wettingen Stalder Thomas, Sattel Steinfels Birgit, Bern Steulet Brown Anne, Fribourg Stöckli Lorenz, Glashütten Stöckli Roger, Reiden Ströhle Anita-Flurina, A-Altach Thöni Lukas, Bern Tinguely Dominique, Bern Trauffer Anna Katharina, Bern Tuor Corsin, Sempach Uzler Christina, Bern Vollenweider Rolf, Abtwil von Steiger Adrian, Köniz Wanderley Victor, Zürich Weber Ursula, Olten Wehrli Jürg, Zürich Weibel Urs, Bern Weilbach Thomas, Zürich Weiss Iwan, Luzern Widmer Thomas, Affoltern a.A., Willi Andrea, Zürich Zamarian Barbara, Fulenbach Zürcher Lionel, Bienne

VMS Verband Musikschule Schweiz, Marktgasse 5, 4051 Basel, www.musikschule.ch
Weitere Informationen zum Studienangebot: www.hkb.bfh.ch «Weiterbildung» sowie direkt
www.hkb.bfh.ch/musik-management