Wettbewerb für Best Practice
Nach 2015 schreibt der VMS erneut einen Wettbewerb für herausragende Musikschulprojekte aus. Die Unterlagen gingen Mitte Februar an sämtliche VMS-Mitgliedschulen.
-
- Foto: Niklaus Rüegg
- Schon die erste Best Practice-Ausstellung am FMB 2014 (noch ohne Wettbewerb) stiess auf grosses Interesse
Am 8. FMB 2018 präsentieren Musikschulen ihre innovative Arbeit
VMS – Der VMS führt den anlässlich seines 40-Jahre-Jubiläums initiierten Best Practice-Wettbewerb für innovative Musikschulprojekte dieses Jahr erneut durch. Die erfreuliche Resonanz auf die erste Austragung bewog den Vorstand dazu, den Wettbewerb fest in die Agenda einzuplanen und jeweils mit dem Forum Musikalische Bildung FMB zu verknüpfen. Teilnahmeberechtigt sind alle VMS-Mitgliedschulen. Die Ausgewogenheit der Sprachregionen wird berücksichtigt.
Gesucht sind innovative Projekte zu den Aspekten neue Unterrichtsformen, Integration-Inklusion, Erschliessung neuer Zielgruppen und Kooperationen mit aussenstehenden Institutionen. Das FMB 2018 bewegt sich thematisch ebenfalls in diesen Feldern und beleuchtet insbesondere die möglichen Auswirkungen von Megatrends wie demografische Entwicklung, Migration und Digitalisierung auf die musikalische Bildung und die Musikschulen. Das Projekt muss zum Zeitpunkt der Eingabe am Laufen sein oder darf maximal seit einem Jahr abgeschlossen sein.
Gesamtpreissumme beträgt wiederum CHF 5‘000.00. Die zehn besten Projekte werden zum Wettbewerb zugelassen und am FMB 2018 im Rahmen einer Ausstellung präsentiert. Die Preisträger werden am zweiten Tag des FMB, am Samstag, 20. Januar 2018, ausgezeichnet.
Einreichung von Wettbewerbsbeiträgen
Das Einreichungsverfahren läuft in zwei Schritten ab: Interessierte Musikschulen reichen bis am 30. Juni 2017 bei der VMS-Geschäftsstelle einen kurzen Projektbeschrieb ein. Sollten eingereichte Projektskizzen nicht berücksichtigt werden können, werden die entsprechenden Schulen nach den Sommerferien informiert. Die für die zugelassenen Projekte verantwortlichen Musikschulen haben die erforderlichen Unterlagen bis am 31. Oktober 2017 einzureichen. Die Dokumentation wird vollständig elektronisch eingereicht. Dazu ist eine ausführliche Dokumentation erforderlich, die die Entwicklung des Projekts, seine Umsetzung und die damit erzielte Wirkung darstellt. Dazu gehören auch Bildmaterial, Videos, Audio-Aufnahmen, Pressedokumentationen, Medienmitteilungen, veröffentliche Artikel etc.. Die Unterlagen dienen als Grundlage für die Erstellung eines Posters sowie einer filmischen Kurzpräsentation. Die zum Wettbewerb zugelassenen Beiträge erhalten zu gegebener Zeit nochmals detaillierte Informationen.
Wie schon im vergangenen Jahr, werden die prämierten Projekte im Laufe des kommenden Jahres in der SMZ vorgestellt.
Kontakt für Fragen oder Nachbestellung der Wettbewerbsunterlagen:
Geschäftsstelle VMS
Tel. 061 260 20 70 /info@musikschule.ch