Die «Pensionskasse Musik und Bildung» mit erfreulichen Perspektiven  

Massgeschneiderte Vorsorgepläne

VMS, 29.03.2017

Die Altersvorsorge ist ein hochaktuelles Thema. Die Vorlage zur ihrer Reform ist im Hinblick auf eine Volksabstimmung zurzeit in parlamentarischer Beratung.

Die «Pensionskasse Musik und Bildung» mit erfreulichen Perspektiven

VMS – Die Pensionskasse Musik und Bildung behauptet sich auf dem Markt der Beruflichen Vorsorge seit Jahren mit überdurchschnittlichen Leistungen. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf dem Finanzmarkt kann die Kasse mit erfreulichen Zahlen und Perspektiven aufwarten. Sie erfreut sich vor allem bei Musiklehrpersonen und andern Kulturschaffenden zunehmender Beliebtheit, da sie sich in ihren Vorsorgeplänen an der Lebensrealität dieser Berufsgruppen orientiert. Verschiedene, nach spezifischen Bedürfnissen abgestufte Vorsorgepläne sind auf die berufliche Situation der Versicherten zugeschnitten. Der beliebte Plan für Mehrfachbeschäftigte, zum Beispiel, kommt den Ansprüchen vieler Versicherter entgegen, da jedes Teileinkommen vom ersten Franken an versichert werden kann.

Überdurchschnittlicher Zinssatz
Dank ihrer soliden finanziellen Situation und einer umsichtigen Anlagepolitik ist die PK Musik und Bildung in der Lage, für das Jahr 2017 einen vorteilhaften Zinssatz von 2 Prozent auf die Altersgutschriften zu gewähren; das ist doppelt so viel wie der vom Bund für dieses Jahr festgelegte Mindestzinssatz.
Die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge bleiben im Jahr 2017 und 2018 unverändert.

Grosses Sparpotenzial
Dank der bedarfsgerechten Angebotspalette und vorteilhaften Konditionen verzeichnet die Pensionskasse eine stetige Zunahme bei den Versicherten. Der Stiftungsrat stellt mit Freude fest, dass zunehmend Vorsorgemodelle mit grösserem Sparpotenzial gewählt werden. Der Anteil der Versicherten in den besseren Vorsorgeplänen liegt derzeit bei über 50 Prozent – Tendenz steigend.

Pensionskassenwechsel rechtzeitig prüfen
Für jeden Betrieb, für jede Musikschule ist grundsätzlich ein Wechsel der Pensionskasse möglich. Eine periodische Überprüfung der bestehenden Pensionskassenlösung kann sich sowohl für kleine wie auch für grössere Betriebe lohnen. Ein seriöser Pensionskassenvergleich braucht seine Zeit. Da ein Pensionskassen-Anschlussvertrag meist per 30. Juni auf Ende des Kalenderjahres gekündigt werden muss, lohnt es sich, mit der Überprüfung rechtzeitig zu beginnen. Die PK Musik und Bildung steht für diesbezügliche Auskünfte gerne zur Verfügung.


Die Pensionskasse Musik und Bildung wurde 1978 – noch lange vor der Einführung des BVG – vom Verband Musikschulen Schweiz gegründet, um den Musiklehrpersonen an ihren Musikschulen eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene berufliche Vorsorge zu ermöglichen; dies insbesondere unter Berücksichtigung der besonderen Anstellungssituation der Musiklehrpersonen bei mehreren Arbeitgebern. Sie steht mit ihrem breiten Angebot Institutionen und Personen in den Bereichen Bildung, Musik und anderen Künsten für die Altersvorsorge und für die Versicherung der Risiken Tod und Invalidität offen. Die Stiftung «Pensionskasse Musik und Bildung» ist Mitglied im Schweizerischen Pensionskassenverband ASIP und somit den verbindlichen Verhaltensregeln der ASIP-Charta unterstellt.


Kontakt

Pensionskasse Musik und Bildung
Marktgasse 5
4051 Basel
Tel. 061 906 99 00
info@musikundbildung.ch

www.musikundbildung.ch