An der HKB wurden zwölf neue VMS-Musikschulleitende diplomiert 

Neue Musikprojekte entwickelt

Christian Schütz, 26.02.2017

Das CAS Konzept- und Projektdesign an der Hochschule der Künste Bern fand einen erfolgreichen Abschluss.

Zwölf neue VMS-Musikschulleitende

Christian Schütz – 26 Studierende präsentierten Mitte Januar 2017 ihre Projekte, die sie im Rahmen des CAS Konzept- und Projektdesign entwarfen und weiterentwickelten. Die Studierenden erarbeiteten während des Semesters ihre Projekte und konnten die gelernten Inhalte wie zum Beispiel Projektmanagement, Kommunikation oder Fundraising direkt in der Praxis anwenden. So entstand eine breite Palette an Vorhaben, von transdisziplinären Konzertprojekten über einen Schweizer Metal-Band-Contest bis zum grossen Jahres-Musikschulkonzert mit neuem Konzept. Nebst der Präsentation mussten die Studierenden die Projekte auch dokumentieren und konnten damit detailliert aufzeigen, welche Ideen und Überlegungen schliesslich zu ihrem Endprodukt geführt hatten.

Das CAS Konzept- und Projektdesign ist Teil des Weiterbildungsstudiengangs MAS Musik-Management, welcher die Hochschule der Künste Bern in Kooperation mit dem VMS anbietet. Für das Studium von mindestens drei der vier CAS erteilt der VMS das Diplom als Musikschulleiter/in. Neu haben dieses Diplom erhalten: Aurélie Banziger-Dinerchtein, Zürich; Gerrit Boeschoten, Bern; Madeleine Burkhalter, Luzern; Fabian Heynen, Zürich; Manuel Imhof, Root; Ursula Kleeb, Luzern; Davide Montagne, Neuchâtel; Judith Reinert, Emmenbrücke; Emil Scheibenreich, Koblach; Mario J. Schubiger, Schwarzenberg; Angelika Som Huber, Stäfa; Sabina Weyermann Ehinger, Melchnau.

Das Studium MAS Musik-Management gliedert sich in vier CAS (Selbstmanagement, Leadership, Konzept- und Projektdesign, Praktika). Um den Abschluss als Master of Advanced Studies in Musik-Management zu erhalten, müssen alle vier CAS erfolgreich abgeschlossen sein und zusätzlich eine schriftliche Master-Thesis verfasst werden. In diesem Semester hat Christoph Bangerter seine Thesis mit Erfolg eingereicht und verteidigt. In seiner Arbeit «Auf dem Weg zur Fusion» zeigt Christoph Bangerter auf, wie er zwei mittlere Musikschulen zu einer grossen Musikschule mit Ausstrahlung fusioniert hat, ein aktuelles Thema, welches die Musikschullandschaft auch in Zukunft stark beschäftigen wird.