Zum Gedenken an Willi Renggli
Der ehemalige Präsident des VMS Willi Renggli ist am 17. November 2016 im Alter von 87 Jahren verstorben. In Würdigung seiner Verdienste hält Rengglis Amtsnachfolger Hans Brupbacher dessen hingebungsvolles Wirken für den Verband Musikschulen Schweiz fest.
-
- Foto: Niklaus Rüegg
- Willi Renggli am FMB 2011
Hans Brupbacher – 25 Jahre lang hat sich Willi Renggli dem Verband mit Leidenschaft zur Verfügung gestellt. Als Musikschulpionier der ersten Stunde hat er im Jahre 1973, anlässlich einer SAJM Tagung in Winterthur zusammen mit Kollegen den Grundstein für einen Zusammenschluss der Musikschulen gelegt.
An der ersten Vorstandssitzung am 20. Juni 1975 im Personalzimmer der Autobahnraststätte Würenlos übernahm er das Ressort «Verbandsaktivitäten».
Als Ressortleiter entwickelte und verwirklichte er zusammen mit seiner Arbeitsgruppe schnell Ideen für Organisations- und Strukturpläne für Musikschulen sowie Veranstaltungen für die Weiterbildung der Musiklehrpersonen.
Daraus gingen die legendären VMS-Kongresse im Konservatorium Winterthur hervor, an denen jeweils 250 Lehrpersonen teilgenommen hatten. Willi Renggli zeichnete nicht nur für sieben VMS-Kongresse verantwortlich, sondern konzipierte auch sechs Seminare für die Musikschulbehörden.
Sein grösster Einsatz galt aber wohl der Entwicklung und der Konzeption der Ausbildung für Musikschulleiterinnen und –leiter. Von 1989 bis 2000 führte der VMS unter Willi Rengglis Führung sechs Ausbildungsreihen mit je vier Kursen (Basiskurs, Führungskurs, Pädagogikkurs und Managerkurs) durch.
Willi Renggli hat diese Ausbildungsgänge, dank seiner riesigen Erfahrung als Primarlehrer, Musikpädagoge und Schulleiter der städtischen Jugendmusikschule Zürich, stets mit grosser Fachkompetenz, Liebe zur Didaktik, Methodik und Pädagogik weiterentwickelt. Nicht weniger als 182 Schulleiterinnen und Schulleiter haben seine VMS-Schulleiterausbildung absolviert.
Als Organisationstalent liess er einer kompromisslosen Detailplanung jeweils grösste Aufmerksamkeit zukommen. Nichts überliess er dem Zufall. Als Willis Markenzeichen galt seine Mini-Agenda, in der er sämtliche Termine und Pendenzen festhielt.
Nicht zu vergessen ist auch seine Idee zur Schaffung von Führungs- und Organisationsdokumenten, die den Musikschulen allseits unentbehrliche Hilfe zu ihrer Weiterentwicklung leisteten. Auch sein Engagement im Bereiche der Statistik war enorm, forderte er doch mit riesigem Zeitaufwand die jeweils fehlenden Daten der Musikschulen nach bis eine aussagekräftige VMS-Statistik erscheinen konnte.
Willi Rengglis Einsatz für den Verband Musikschulen Schweiz war unermesslich. Sein Tatendrang, seine Genauigkeit, seine Schaffenskraft, seine Mission für eine qualitätsvolle Musikschule waren getragen von einem grossen Idealismus.
Seine Ansprüche an sich selbst und an uns, aber auch seine Toleranz, seine Kompromissbereitschaft und seine grosse Menschlichkeit und Freundschaft bleiben uns Vorbild.
Lieber Willi, wir danken dir für alles was du uns gegeben hast, Wir werden uns stets an die gemeinsamen Zeiten und Aktivitäten, an die gemeinsamen EMU-Kongresse, an die vielen fröhlichen und auch ernsthaften Momente erinnern. Du bleibst für uns alle unvergessen.