Diplome MAS Musikmanagement an der HKB 

«That’s Management!»

Niklaus Rüegg, 30.08.2016

Im elften Jahr der VMS-Schulleiterausbildung an der Hochschule für Künste Bern (HKB) wurden sechs neue Leitungspersonen diplomiert.

Image
Gute Stimmung am Schwellenmätteli

Diplome MAS Musikmanagement an der HKB

Niklaus Rüegg – Im vergangenen Jahr feierte die VMS-Schulleiterausbildung an der HKB ihr zehnjähriges Jubiläum mit insgesamt 103 Diplomierten. Anfang Juli 2016 konnte der Studienleiter Felix Bamert der Liste sechs neue Namen hinzufügen. Für drei von vier erfolgreich absolvierten CAS im Rahmen der berufsbegleitenden Studiengangs MAS Musik-Management HKB erhielten Rahel Hohl-Züllig, Andreas Moser, Edmée-Angeline Sansonnens, Kevin Schmid, Amadé Schnyder und Michael Schönbächler das Diplom Musikschulleiter VMS – herzlichen Glückwunsch!
Im Rahmen einer stimmungsvollen Feier am Schwellenmätteli gratulierte Felix Bamert den Diplomanden, zu denen auch 28 Absolvierende des CAS «Leadership» gehören.
In seiner Ansprache nahm er das Bild des Wassers auf, welches an jenem Tag am Schwellenmätteli reichlich rauschte, um Analogien mit der Führung einer Musikschule herzustellen: «Alles fliesst, doch man muss wissen, wohin die Reise gehen soll», ermunterte er die Absolventinnen und Absolventen. Führung zu leben und vorzuleben sei wichtig, umso mehr wenn Stürme aufziehen: «Ihr wisst jetzt, dass ihr das könnt». Zur Führung gehöre aber auch, neugierig und offen zu bleiben, Neues auszuprobieren, zu entdecken und experimentieren.
Nach den CAS «Selbstmanagement» und «Leadership» erreichte der Studiengang Musikmanagement diesen Sommer die Halbzeit des Zyklus. Nach «Konzept- und Projektdesign» im Herbstsemester und «Praktika» im nächsten Frühjahr wird im nächsten Sommer der viersemestrige Zyklus einmal mehr vollendet sein.

Organisationsentwicklung im Fokus
Da das Studium modular aufgebaut ist, können Interessenten grundsätzlich mit jeden CAS einsteigen. Zur Halbzeit des Zyklus hat als Einziger Patrik Hitz das vollständige Masterstudium vollendet und eine bemerkenswerte Masterarbeit zum Thema «Change Management – Organisationsentwicklung am Beispiel einer Musikschule» vorgelegt (das Werk wird an dieser Stelle noch eingehend besprochen werden). Ausgehend von der Einführung von Quarte I – dem Qualitätsmanagementsystem des VMS für Musikschulen - an seiner Schule vor zwei Jahren, stellte sich Hitz Fragen wie: «Braucht es Schulentwicklung an einer Musikschule? Ist eine Musikschule überhaupt eine Organisation und wie kann sie entwickelt werden? Dazu hat er konkrete Erfahrungen mit Veränderungsprozessen an einer Musikschule als Beispiele hinzu genommen, verarbeitet und interessante Schlussfolgerungen gezogen.
Auch Regula Stibi, die sich als Leiterin des Departements Weiterbildung von der HKB verabschiedete – sie wechselt in der gleichen Position an die ZHdK Zürich – bezeichnete Organisationsentwicklung als eines der brennenden Themen an vielen Kultur- und Bildungsinstitutionen, welche in den letzten Jahren enorme Changeprozesse hinter sich haben. Sie zeigte sich beeindruckt von der Masterarbeit von Patrik Hitz und wie er eine Schule im Schnellzugstempo in das 21. Jahrhundert geführt habe. Zum aktuellen Thema Leadership berichtete sie von einer Weiterbildungsreise zu zwei Kunsthochschulen in Kopenhagen, welche beide von Frauen geleitet werden. Konflikte und Probleme zu lösen, wird dort als normaler Bestandteil der täglichen Aufgaben angesehen und nicht als unliebsame Ausnahmesituation: «That’s Management», rief Stibi aus und forderte insbesondere die weiblichen Diplomierten dazu auf, sich auch an grossen Schulen zu bewerben: «Kultur- und Bildungsinstitutionen brauchen starke Führungspersönlichkeiten»

Hier finden Sie die Liste aller HKB-Diplomierten «Musikschulleiter VMS»:
http://www.verband-musikschulen.ch/de/10_vms_services/40_weiterbildung.htm/Diplome%20VMS%20Musikschulleiter.pdf

 

 


Diplomierte CAS «Leadership»:

Banziger Aurélie
Boeschoten Gerrit
Burkhalter Madeleine
Dillier Julian
Föllmi Petra
Heynen Fabian
Hohl Rahel
Huser Adrian
Imhof Manuel
Kleeb Ursula
Lügstenmann Gaudenz
Mair Claudio
Mens Stefan
Montagne Davide
Moser Andreas
Portmann Daniela
Reinert Judith
Sansonnens Edmée-Angeline
Scheibenreif Emil
Schmid Kevin
Schnyder Amadé
Schönbächler Michael
Schubiger Mario J.
Som Huber Angelika
Stoll Ogg Christie
Weyermann Ehinger Sabina
Widmer Ursin
Windler Corinne