Begeisterung für Schweizer Gesangtalente in Brasilien
Vom 15. bis 28. Juli weilten 20 Schweizer Gesangtalente mit dem Projektchor «Canto sem fronteiras» (Gesang ohne Grenzen) unter der Leitung von Matthias Heep am Virtuosi Festival in Gravatá und am Festival de inverno de Garanhuns, Pernambuco und begeisterten das Publikum und die Organisatoren.
-
- Foto: Vanessa Bastos de Oliveira
- Das Requiem von W.A. Mozart in der übervollen Stadtkirche von Gravatá, Pernambuco, Brasilien
Canto sem fronteiras – ein Begabtenförderungsprojekt in Brasilien
CSF - Das Ziel der Organisatoren war es, jugendlichen Sängerinnen und Sängern aus schweizerischen Begabtenförderungsprogrammen die Möglichkeit zu geben, im fernen Ausland zusammen mit dortigen Begabten wegweisende musikalische und menschliche Erfahrungen zu machen. Dieses Ziel wurde auf bravouröse Weise erreicht.
An zwei renommierten Musikfestivals im Nordosten Brasiliens führten die jungen Leute zwei Mal das Requiem von Mozart auf. In Masterclasses bei namhaften SolistInnen durften sie ihre Stimmen schulen und am Ende an einem eigens für sie organisierten Anlass solistisch auftreten.
Daneben lernten sie eine andere Kultur kennen, Freundschaften und wichtige Kontakte konnten geknüpft werden.
Das Projekt soll den Grundstein legen für einen regelmässigen Austausch zwischen der Schweiz und Brasilien. Umso wichtiger ist es, dass das Können und die Arbeitsweise der Schweizer auf grosse Begeisterung und Bewunderung stiess.
Ein riesiges Publikum zeigte sich hingerissen von den jungen SängerInnen, auch die Medienresonanz war enorm.
Grössere Probleme hatte das Projekt einzig mit der Finanzierung. Canto sem fronteiras arbeitet daran, das Projekt auf eine solidere finanzielle Basis zu stellen.
Infos und Fragen : 079 708 90 74 Niklaus Rüegg
Facebook: canto sem fronteiras – Gesang ohne Grenzen