Ein Stadion voller musizierender Jugendlicher
10‘000 junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Europa nahmen am Europäischen Jugendmusikfestival in Donostia / San Sebastian teil. Die Schweizer Musikschulen waren mit 15 Ensembles vertreten.
-
- Foto: VMS
- Eine Eröffnungsfeier der Superlative
EMU-GV und Jugendmusikfestival 2016 in San Sebastian
VMS – «Ongi etorri !» – Herzlich willkommen hiessen die Baskischen Musikschulen in Donostia alle Delegierten der Euopäischen Musikschulunion und gegen 10‘000 junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Europa, die zum Europäischen Jugendmusikfestival vom 6. – 8. Mai 2016 angereist waren. Vor dem Festival trafen sich die Delegierten der EMU zur 41. Generalversammlung und einer Fachtagung. Der VMS war durch die Präsidentin Christine Bouvard, Letizia Walser und Margot Müller vertreten; die liechtensteinische Delegation durch Christa Eberle und Klaus Beck. Unter der Leitung von Helena Maffli (CH), Präsidentin der EMU, stimmte die Versammlung den Neuaufnahmen von Bulgarien und Belgien zu. Dem Beispiel der nordischen und der östlichen Länder folgend, konnten die deutschsprachigen Mitgliedsländer (Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Deutschland) die Gründung der Regionalgruppe «LACHD» bekannt geben und über ihre Arbeit berichten. Im Herbst 2016 wird, ebenfalls unter Mitwirkung des VMS, die lateinische Gruppe «Onda Latina» (Frankreich, Italien, Spanien, Luxemburg, Belgien und die Schweiz) ihre Arbeit aufnehmen.
Der Fachaustausch des zweiten Tages stand im Zeichen der Analyse der Wirkungsfelder der EMU, der Fachreferate zu Arbeiten in Kooperation mit weiteren Europäischen Musikverbänden und der Vernetzung der Länder untereinander. Wertvolle Gespräche ermöglichten Einblicke in die Musikschulwelt anderer Länder, ihre Chancen und ihre Herausforderungen. Das Einstehen für die musikalische Bildung erscheint wichtiger denn je, egal in welcher Himmelsrichtung in Europa.
Am Freitag wurde das Jugendmusikfestival in der Donostia-Arena fulminant eröffnet. Welch eindrückliches, unvergessliches Erlebnis für alle: ein Stadion voller gemeinsam musizierender Jugendlicher aus ganz Europa. Welch starke Botschaft für die musikalische Bildung!
Zwei Tage lang waren die 125 Jugendensembles aus 23 Nationen Gäste der baskischen Musikschulen und traten im ganzen Baskenland auf, oft auch ganz spontan. Die herzliche Atmosphäre und die tolle Organisation vor Ort sowie das oft zahlreiche, begeisterte Publikum entschädigten für manch eine Strapaze. Zur Schlussfeier trafen sich alle am Strand von San Sebastian wieder. Eine fantastische Bigband liess die ganze Uferpromenade tanzen.
Folgende 14 Ensembles aus VMS-Musikschulen und eine Schweizer Jugendmusik haben am European Youth Music Festival in San Sebastián teilgenommen:
JSOBL / Regio-Orchester D-CH (Gelterkinden+Waldshut-Thiengen), Jugendorchester Cham Hünenberg, Blasorchester Cham Hünenberg, Jugendmusik Altdorf, OberEmmentaler PercussionsEnsemble + Orffgruppen Wangen b. Olten, Jugendmusik Frauenfeld, Jugendorchester Wil, Jugendblasorchester Knabenmusik Konsi Bern, MASPIMATZ-Orchestra (Matzendorf/Malters/Spiez), YHDESSÄ Volksmusik Orchester (Burgdorf), GuitarSoundOrchestra (Brugg), Edgy Sphere (Leimental), Jugend Gitarren Ensemble MKZ Zürich, Monkish (Reinach BL), Volksmusik Ensemble (Liechtenstein).
Das nächste Europäische Jugendmusikfestival findet 2018 in Sneek, Friesland, Holland statt.
Fotos, Links und Berichte auf: www.verband-musikschulen.ch