Die Musikschule Binningen-Bottmingen erhielt Auszeichnung für innovatives Projekt 

Einzigartige Fächerkombination im Teamteaching

Niklaus Rüegg, 30.06.2016

Die Musikschule Binningen-Bottmingen wurde im letzten Herbst vom VMS für ihr Zusammenarbeitsprojekt mit der lokalen Primarschule ausgezeichnet. Ressourcenorientierung verbindet sich mit einer neuartigen Unterrichtsform.

Image
Rhythmus als facettenreiches Lernfeld

Auszeichnung für innovatives Projekt

Niklaus Rüegg – Im Januar 2013 startete das Projekt, bei dem die Tanzlehrerin Oki Degen und der Schlagzeuglehrer Julian Belli der Musikschule Binningen-Bottmingen mit der Klassenlehrperson der Primarschule im Teamteaching die schweizweit einzigartige Fächerkombination Tanz und Perkussion unterrichten. Es begann mit einer 4. Klasse und ein halbes Jahr später wurde es in der fünften Klasse fortgesetzt. Heute sind bereits sechs Klassen mit 129 Schülerinnen und Schülern in das Projekt eingebunden. Die Primarschule integriert den Tanz- und Perkussionsunterricht in die Stundentafel. Er ersetzt in den beteiligten Klassen den normalen Musikunterricht.
Die Voraussetzungen waren günstig, denn die beiden Schulen konnten auf bestehende Ressourcen zurückgreifen. Die Schulklassen kommen durch den Einsatz von Musikschullehrpersonen in den Genuss von höchst qualifiziertem Unterricht. Die Musikschule Binningen-Bottmingen verfügt seit mehr als 20 Jahren über eine grosse und erfolgreiche Tanzabteilung und einen neuen, gut ausgestatteten Tanzraum. Die Primarschulhäuser liegen nur einige Gehminuten davon entfernt, so dass die Klassen ohne grossen Zeitverlust den Tanz- und Perkussionsunterricht in der Musikschule besuchen können. Dadurch können auch die Kosten in einem überschaubaren Rahmen gehalten werden. Die Gemeinde Binningen trägt das Projekt finanziell. Die Erziehungsberechtigten beteiligen sich mit einem Beitrag von CHF 15 pro Monat. Der einmalige Sachaufwand betrug CHF 3593 und die jährlichen Kosten liegen bei ca. CHF 1500. Der Personalaufwand für die Musikschullehrpersonen beträgt zwei Jahreswochenstunden pro Klasse.

Learning by doing
Im Zentrum der Tanz-Perkussionsklassen für Schulkinder der vierten und fünften Stufe stehen das Erlernen unterschiedlicher Tanzarten, Bodypercussion sowie Musizieren auf Stabspielen und Schlagwerk. Diese neuartige Unterrichtsform setzt den Rhythmus als facettenreiches Lernfeld in den Mittelpunkt des Geschehens. Der musikalische Lernstoff wird durch intensive Spiel- und Tanzerfahrung vermittelt. Die Schulung des individuellen Körperbewusstseins und das experimentelle Musizieren werden gleichermassen gefördert. Die Einbindung in den künstlerischen Prozess fördert die Teamfähigkeit und die gegenseitige Rücksichtnahme, baut Ängste ab und stärkt das Selbstwertgefühl, bewirkt dadurch ein positives Lernklima und wird so zu einem lebendigen Gemeinschaftserlebnis.
Das Projekt hat sich erfolgreich etabliert und stösst bei den Schulen im Einzugsgebiet Binningen und im Rahmen von Werkschauen auf grosses Interesse.

 

Image