VMS-Services
-
- Pensionskasse Musik und Bildung
Erfolgreiche «Pensionskasse Musik und Bildung» mit intakter Entwicklung
VMS – Die Pensionskasse Musik und Bildung wartet für das laufende Jahr trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf dem Finanzmarkt mit erfreulichen Perspektiven auf, die in ihrer Wirkung sowohl für Rentnerinnen und Rentner wie auch für die übrigen Versicherten vergleichsweise grosse Vorteile bringen.
2,5 Prozent Zins auf den Altersguthaben
Dank ihrer soliden finanziellen Situation ist die Pensionskasse Musik und Bildung in der Lage, die Altersguthaben ansprechend zu verzinsen. Der Stiftungsrat hat für das Jahr 2016 einen Zinssatz von 2,5 Prozent festlegen können, der dem doppelten Wert des vom Bundesrat festgelegten BVG-Mindestzinssatzes von 1,25 Prozent entspricht.
Erfreuliche Entwicklung
Dank einer bedarfsgerechten Angebotspalette und vorteilhaften Konditionen verzeichnet die Pensionskasse eine stetige Zunahme bei den Versicherten. Der Stiftungsrat stellt mit Freude fest, dass zunehmend Vorsorgemodelle mit grösserem Sparpotenzial gewählt werden. Der Anteil der Versicherten in den besseren Vorsorgeplänen liegt derzeit bereits bei über 50 Prozent – Tendenz steigend.
Beiträge bis Ende 2017 unverändert
Die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge bleiben für die Jahre 2016 und 2017 unverändert.
Gut zu wissen: Pensionskassenwechsel
Für jeden Betrieb, für jede Musikschule ist grundsätzlich ein Wechsel der Pensionskasse möglich. Eine periodische Überprüfung der bestehenden Pensionskassenlösung kann sich sowohl für kleine wie auch für grössere Betriebe lohnen. Ein seriöser Pensionskassenvergleich braucht seine Zeit. Da ein Pensionskassen-Anschlussvertrag meist per 30. Juni auf Ende des Kalenderjahres gekündigt werden muss, lohnt es sich, mit der Überprüfung rechtzeitig zu beginnen. Die PK Musik und Bildung bietet interessante Vorsorgeplan-Lösungen und steht für diesbezügliche Auskünfte gerne zur Verfügung.
Die Pensionskasse Musik und Bildung wurde 1978 – noch lange vor der Einführung des BVG – vom Verband Musikschulen Schweiz gegründet, um den Musiklehrpersonen an ihren Musikschulen eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene berufliche Vorsorge zu ermöglichen. Dies insbesondere unter Berücksichtigung der besonderen Anstellungssituation der Musiklehrpersonen bei mehreren Arbeitgebern.
Sie steht mit ihrem breiten Angebot Institutionen und Personen in den Bereichen
Bildung, Musik und anderen Künsten für die Altersvorsorge und für die Versicherung der Risiken Tod und Invalidität offen. Die Stiftung «Pensionskasse Musik und Bildung» ist Mitglied im Schweizerischen Pensionskassenverband ASIP und somit den verbindlichen Verhaltensregeln der ASIP-Charta unterstellt.
Kontakt
Pensionskasse Musik und Bildung
Marktgasse 5
4051 Basel
Tel. 061 906 99 00
info@musikundbildung.ch
www.musikundbildung.ch