«Somewhere» – im Entlebuch
Zum dritten Mal wagt sich die Kantonsschule Schüpfheim/Gymnasium Plus in Zusammenarbeit mit dem regionalen Verein Musical Plus an ein ehrgeiziges Musical-Projekt. Am 20. Februar feiert die «West Side Story» in Escholzmatt Premiere.
-
- Foto R.E.
- Kilian Müller und Valentina Bättig in den Rollen von Tony und Maria
Ruedi Emmenegger – Ihren Anfang nahm die noch junge Musical-Tradition im Entlebuch 2012 mit «Die Schöne und das Biest». Im Frühling 2014 weckte in der Escholzmatter Mehrzweckhalle Ebnet «Cats» von A. Lloyd-Webber grosse Begeisterung beim Publikum. Nun lancieren der regionale Verein Musical Plus und die Kantonsschule Schüpfheim/Gymnasium Plus mit dem bewährten Tandem Silvio Wey (Regisseur) und David Engel (Gesamtleitung Musik) das dritte Musical-Projekt, Leonard Bernsteins «West Side Story». Für die Choreografie zeichnet wiederum Yvonne Barthel verantwortlich. Während die Sicherung der «Cats»-Aufführungsrechte, erstmals für eine deutschsprachige Laientruppe notabene, nicht ganz einfach war, konnte das OK aus Zürich und London diesmal leichter erwirkt werden.
Ein einsatzfreudiges Team
Zum Casting-Wochenende im vergangenen Juni waren nicht nur Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Schüpfheim/Gymnasium Plus eingeladen. Die Bewerbung war, wie bei den vorangehenden Projekten, auch offen für andere junge Talente aus der Region. Nach einem Recall konnten die Rollen vor den Sommerferien zugeteilt werden.
Seit Ende August sind 25 jugendliche und zwei erwachsene Darsteller sowie ein 35-köpfiges Orchester in einem straff organisierten Probenprozess eingebunden. Wer sich zum Mitmachen entschieden und eine Rolle ergattert hat, nimmt in Kauf, dass während eines halben Jahres jeden Mittwochnachmittag und an monatlichen Weekends Sprechen, Spielen, Singen, Tanzen und Musizieren angesagt ist. Zwischen dem 20. Februar und dem 6. März gehen insgesamt zehn Aufführungen über die Bühne in Escholzmatt. Es werden rund 5000 Besucher erwartet.
Ein zeitloser Stoff
Die «West Side Story» bedeutet eine riesige Herausforderung für die jungen Bühnentalente. Die Geschichte über den Bandenkrieg zweier bis aufs Blut verfeindeter Strassengangs in New York der Fünfziger Jahre, basierend auf dem zeitlosen Romeo-und-Julia-Stoff, passt von der Thematik her perfekt zur Alterklasse der Darstellenden. Feindschaft, Rache, Vergebung, Sehnsucht nach friedlichem Zusammenleben, Liebe und Hoffnung auf ein besseres Leben sind immer aktuell. Die derzeit drängenden globalen Themen um Bürgerkriege, Flüchtlingsströme und Rassenhass unterstreichen zusätzlich die ungebrochene Aktualität dieses Musicals. Man darf gespannt sein auf die szenische und musikalische Umsetzung dieses Klassikers des Musiktheaters sowie auf Ohrwürmer wie «Maria», «Tonight», «America» oder «Somewhere».
Der Verein Musical Plus unter dem Präsidium von Benno Wicki wurde am 12.12.12 auf Heiligkreuz gegründet. Er bezweckt die «Förderung und Unterstützung von Musikprojekten sowie die Bereitstellung von Auftrittsplattformen für jugendliche Musiktalente der Region Entlebuch, insbesondere jene der Kantonsschule Schüpfheim/Gymnasium Plus». Er sichert einen namhaften Teil der Finanzierung und setzt für Musical-Aufführungen Projektteams ein. Für die «West Side Story 2016» arbeitet ein elfköpfiges Projektteam unter der Leitung von Gody Studer seit vielen Monaten im Hintergrund.
Detailinformationen und Tickets: www.westsidestory2016.ch