Jede Stimme zählt
Abstimmung am 4. März über No Billag: Wir müssen dranbleiben!
Obwohl die Umfragen darauf hinzudeuten scheinen, dass No Billag abgelehnt werden könnte, ist eine böse Überraschung nie ausgeschlossen. Nicht selten kommt es vor, dass sich ein Teil der Bürgerinnen und Bürger demobilisiert, da sie fälschlicherweise denken, die Sache sei bereits entschieden. So bestünde das Risiko, dass die wählenden Befürworter der Initiative in der Überzahl sind und die Tendenz umkehren. Das Resultat der letzten Abstimmung bezüglich der Rundfunkgebühren (gewiss war der Kontext ein anderer) fiel mit einer Differenz von 4000 Stimmen äusserst knapp aus. Jeder Stimmzettel zählt.
Wenn Sie den Artikel, der auf die Auswirkungen einer Annahme der Initiative – unter anderem für die Kultur – genauer eingeht, noch nicht gelesen haben, können Sie ihn auf dieser Seite finden, gefolgt von mehreren Links mit weiteren Argumenten.