Buchrezension: Das Viola-Repertoire von Aaltonen bis Zytowitsch 
Nektar für ein Bratscherherz

Nektar für ein Bratscherherz

Walter Labhart, 07.01.2014

Einen eigenwilligen, sehr persönlichen Führer durch die Viola-Literatur legt Konrad Ewald mit der Neuausgabe seiner «Musik für Bratsche» vor.

Dem Untertitel «Das reiche Viola-Repertoire von Aaltonen bis Zytowitsch» wird ein neues Vademecum gerecht, das unzählige unbekannte Komponisten berücksichtigt. Es ist ein praxisbezogenes Quellenwerk von spezieller Machart, ein wunderbar unkonventionelles Buch voller Überraschungen. Da schreibt ein passionierter Amateur-Bratscher mit der Kammermusikerfahrung eines halben Jahrhunderts auf erfrischende Weise, wie er zu den besprochenen Kompositionen steht. Die meisten Werkkommentare stellen wertvolle, weil fachlich überzeugende Plädoyers eines vor allem im Quartettspiel versierten Musikliebhabers dar. Seine Begeisterung für manches vergessene Juwel wirkt anregend.

Im Vorwort bekennt der Autor: «Meine Bemerkungen sind (subjektive) Anregungen und (objektive) Angaben über Eigenart und Schwierigkeit der Werke.» So schreibt er etwa zum Hauptwerk von Rebecca Clarke: «Eine äusserst schwungvolle Sonate, die alles enthält, was ein Bratscherherz begehren kann ...» Zur Lieferbarkeit von Werken Sergej Slonimskis hält er eine von vielen zeitkritischen Bemerkungen bereit: «Dass es solche Restriktionen im Jahr 2010 noch gibt, wo alle von Globalisierung schwafeln, ist mir unerklärlich.»

In seinem für Bratschenspielerinnen und -spieler unentbehrlichen Buch nennt Ewald zusätzlich zu den Kompositionen für Bratsche und Klavier kammermusikalische Werke mit Bratsche und weiteren Streichinstrumenten, gibt Hinweise auf Stiftungen, Bezugsquellen und schliesst als Anhang nebst einer Auflistung von Sammelbänden ein Verzeichnis nach Besetzungen an.

Image

Konrad Ewald, Musik für Bratsche. Das reiche Viola-Repertoire von Aaltonen bis Zytowitsch. 4. vollständig überarbeitete und stark erweiterte Auflage, 454 Seiten,
Fr. 68.00, Selbstverlag, Liestal 2013
Auslieferung: Amadeus Vertrieb, Winterthur, Best.-Nr: EWALD, ISBN 978-3-033-03872-1

  • Kleiner,Herbert am 18.07.20 - 03:36

    Kompendium und Music 4 Viola

    Manche modernen Werke für Viola werden von Konrad Ewald in seinem Portal bei "Music 4 Viola" öffentlich angeboten als latente Lachnummern.Jedoch, jede Komposition für Viola ist von Gott erlaubt. Auch wenn sie nicht von jedem verstanden wird und nicht für jeden spielbar ist. Musik ist Ausdruck mit der Viola, aber auch ohne Viola, in öffentlicher Gesellschaft oder auch privat im kleinen Kreis, laut oder nachdenklich, fantasievoll oder auch meditativ besinnlich. So wie auch in meinem Fall werden Kompositionen veröffentlicht von Music 4 Viola, weltweit sind Kommentare zu lesen von K. Ewald. Verlagsrechte der Komponisten sind nach Auskunft nicht interessant. Dieses Kompendium für Viola sollte aus rechtlicher Sicht kritischer betrachtet werden.


Kommentare

* Pflichtfelder

Neuer Kommentar
Ihr Beitrag wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht.

Rezensionen finden

Die deutschsprachigen Buchrezensionen ab Januar 2013 sind hier gesammelt.

Buchrezensionen bis Dezember 2012 finden Sie über das Printarchiv unter dem Suchbegriff «Neuerscheinungen Bücher und Noten». Über die Suchfunktion hier auf der Seite können Sie gezielt nach Autoren oder Schlagwörtern suchen. (Nur einen einzelnen Begriff eingeben, z. B. nur den Nachnamen.)

Weitere Buchrezensionen

Rezensionen

Die deutschsprachigen Rezensionen ab Januar 2013 sind hier gesammelt.

Über die Suchfunktion auf dieser Seite können Sie gezielt nach Autoren oder Schlagwörtern suchen (nur einen einzelnen Begriff eingeben, z. B. nur den Nachnamen).

Rezensionen bis Dezember 2012 finden Sie über das Printarchiv unter dem Suchbegriff «Neuerscheinungen Bücher und Noten» oder einem spezifischen Schlagwort.

Rezensionen auf Französisch.