Ėmile Waldteufel: Les Patineurs für Klaviertrio 
Berühmter Walzer

Berühmter Walzer

Martin Lehmann, 07.09.2022

Eine schwungvolle, nicht zu unterschätzende Aufgabe für Klaviertrio bietet diese Bearbeitung von Simon Scheiwiller.

Die Walzer von Ėmile Waldteufel (1837–1915) gehören zum allerschönsten Tanzmusikrepertoire und stehen denjenigen der Wiener Strauss-Dynastie in nichts nach. Im Gegenteil: Es ist reizvoll, dem Unterschied der beiden Stile nachzuspüren. Dieser ist nicht einfach zu definieren, denn die Klischeevorstellungen, etwa hier pariserisch und dort wienerisch, verfangen überhaupt nicht.

Ėmile Waldteufel-Lévy entstammte einer jüdischen Musikerfamilie aus Strassburg, die nach seiner Geburt nach Paris übersiedelte, wo Ėmile Musik studierte und bald zu einem erfolgreichen Ballorchesterleiter und Komponisten wurde. Sein Walzer Manolo begeisterte den damaligen Prince of Wales und späteren König Edward VII. so sehr, dass dieser zu seinem Förderer wurde und dem Komponisten in Grossbritannien zu grossem Ruhm verhalf.

In der Zentralbibliothek Zürich sind mehrere Walzerzyklen von Ėmile Waldteufel als (heute vergriffenes) Notenmaterial zu finden, meist in Form von Arrangements für Salonorchester des Henry-Litollf's-Verlags in Braunschweig. Die hier vorliegende Bearbeitung der berühmten Patineurs für Violine, Violoncello und Klavier durch den Hornisten, Dirigenten und Arrangeur Simon Scheiwiller aus Siebnen SZ kommt demgegenüber schlanker daher: Der Klaviersatz ist weniger vollgriffig, die drei Instrumente wechseln in der Hauptstimme ab und unterstreichen in reizvollen Klangmischungen die musikalischen Elementarformen. Scheiwillers Triosatz ist für alle drei Instrumente ab oberer Mittelstufe gut machbar, aber aufgepasst: Walzer sind nie leicht zu spielen! Der Teufel steckt im Detail, wenn es darum geht, die wienerisch-pariserische Noblesse und Eleganz über die Rampe zu bringen.

Image

Ėmile Waldteufel: Les Patineurs (Die Schlittschuhläufer), Arrangement für Klaviertrio von Simon Scheiwiller, GM-1926c, Fr. 21.50, Edition Kunzelmann, Adliswil

Auch für weitere Besetzungen erhältlich

 


Kommentare

* Pflichtfelder

Neuer Kommentar
Ihr Beitrag wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht.

Rezensionen finden

Die deutschsprachigen Notenrezensionen ab Januar 2013 sind hier gesammelt.

Notenrezensionen bis Dezember 2012 finden Sie über das Printarchiv unter dem Suchbegriff «Neuerscheinungen Bücher und Noten». Über die Suchfunktion hier auf der Seite können Sie gezielt nach Komponisten oder Schlagwörtern suchen. (Nur einen einzelnen Begriff eingeben, z. B. nur den Nachnamen.)

Weitere Notenrezensionen

Rezensionen

Die deutschsprachigen Rezensionen ab Januar 2013 sind hier gesammelt.

Über die Suchfunktion auf dieser Seite können Sie gezielt nach Autoren oder Schlagwörtern suchen (nur einen einzelnen Begriff eingeben, z. B. nur den Nachnamen).

Rezensionen bis Dezember 2012 finden Sie über das Printarchiv unter dem Suchbegriff «Neuerscheinungen Bücher und Noten» oder einem spezifischen Schlagwort.

Rezensionen auf Französisch.