Saint-Saëns’ «Carnaval des Animaux» für Orgel 
Hochvirtuose Bearbeitung

Hochvirtuose Bearbeitung

Tobias Willi, 28.06.2022

Für diese Version von Camille Saint-Saëns’ «Carnaval des Animaux» braucht es eine gross dimensionierte Orgel und gewiefte Interpretinnen und Interpreten.

Auch wenn Camille Saint-Saëns die Verbreitung seines Carnaval des Animaux zu Lebzeiten vermeiden wollte: Heute gehört die «Grande Fantaisie Zoologique» zweifellos zu seinen meistgespielten Werken und hat sich einen festen Platz gerade in Familien- und Kinderkonzerten erobert. Zum 100. Todesjahr des Komponisten legt die aus Südkorea gebürtige und in Frankreich tätige Konzertorganistin Shin-Young Lee eine Transkription für Orgel solo vor, die einen neuen Blick auf den Carnaval erlaubt. Der Zyklus ist in mindestens zwei weiteren kompletten Orgel-Bearbeitungen im Handel erhältlich, neben zahlreichen Arrangements des Schwans, unter anderem in der historischen Transkription von Félix Alexandre Guilmant.

Lees Einrichtung (die sie auch in einer stimmungsvollen Youtube-Aufnahme interpretiert) steht der Transkriptions-Ästhetik von Jean Guillou relativ nahe, richtet sich also in ihrem mehrheitlich hochvirtuosen Anspruch (Pedaltriller, Doppelpedal in Sätzen wie dem Aquarium oder der Volière) an souveräne Spielerinnen und Spieler. Die Bearbeiterin geht zudem (leider ohne Angabe von Alternativen) von einem modernen Instrument mit einem Manualumfang von 61 Tasten und einem Pedal aus, das bis g' reicht (z. B. für den Schwan), und auch die vorgeschlagenen, farbigen Registrierungen suggerieren eine üppig disponierte Orgel. Ohne hier auf die schwierige Frage einzugehen, in welchem Rahmen solche Arrangements ihren Platz finden können: Bei entsprechender Spieltechnik und auf einem passenden Instrument wird der Carnaval in dieser Fassung seine Wirkung nicht verfehlen!

Image

Camille Saint-Saëns: Le Carnaval des Animaux, Orgelbearbeitung von Shin-Young Lee, ED 23492, € 16.00, Schott, Mainz

 


Kommentare

* Pflichtfelder

Neuer Kommentar
Ihr Beitrag wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht.

Rezensionen finden

Die deutschsprachigen Notenrezensionen ab Januar 2013 sind hier gesammelt.

Notenrezensionen bis Dezember 2012 finden Sie über das Printarchiv unter dem Suchbegriff «Neuerscheinungen Bücher und Noten». Über die Suchfunktion hier auf der Seite können Sie gezielt nach Komponisten oder Schlagwörtern suchen. (Nur einen einzelnen Begriff eingeben, z. B. nur den Nachnamen.)

Weitere Notenrezensionen

Rezensionen

Die deutschsprachigen Rezensionen ab Januar 2013 sind hier gesammelt.

Über die Suchfunktion auf dieser Seite können Sie gezielt nach Autoren oder Schlagwörtern suchen (nur einen einzelnen Begriff eingeben, z. B. nur den Nachnamen).

Rezensionen bis Dezember 2012 finden Sie über das Printarchiv unter dem Suchbegriff «Neuerscheinungen Bücher und Noten» oder einem spezifischen Schlagwort.

Rezensionen auf Französisch.