
Laute Töne und leise Wehmut in Altishofen
Während zweier Tage zeigten viele junge Schlagzeuger in 20 Kategorien ihr Können. Der Wettbewerb soll nächstes Jahr zum letzten Mal durchgeführt werden.
Wie die Veranstalter mitteilten, wurden in den Disziplinen Klassik und Drum-Set am 16. und 17. April in zwei verschiedenen Vortragslokalen 20 Kategorien ausgetragen. Besonders die klassischen Kategorien Timpani, Xylophon, kleine Trommel und Marimbaphon überzeugten mit hohem Niveau. Die Juryverantwortliche Klassik, Conny Steiger, war dieses Jahr beeindruckt. «Von A bis Z sah man an diesen zwei Tagen hohe Leistungen der Teilnehmenden. Man merkte, dass sie super vorbereitet waren. Die Musiker spielten ihre Stücke nicht, sie präsentierten sie dem Publikum auf ihre individuelle Weise. Es war faszinierend auf welch hohem Niveau bereits die Jüngsten der Kategorie III musizieren.»
Zwei neue Schweizermeister
Léonard Juston konnte seinen Schweizermeistertitel in der Kategoire Drumset von 2015 verteidigen. Mit seinem ersten Platz in der Kategorie Drumset I erspielte er sich 136.5 von möglichen 150 Punkten. Zusätzlich holte sich Léonard Juston dieses Jahr auch noch den Titel in der Kategorie Advanced Drummers.
Schweizermeister Klassik Platten wurde Yanis Wolf aus Hildisrieden. Er spielte seinen Vortrag in der Kategorie Marimbaphon III. Somit gehört er zu den jüngsten Teilnehmern, erhielt aber die höchste Punktzahl aller Kategorien von Marimbafon, Vibrafon und Xylofon.
Severin Rusch aus Gonten AI wurde 2016 Schweizermeister Klassik Felle. Er gewann die Kategorie kleine Trommel I.
Show-Time am Samstagabend
Die Drummer Night war wiederum ein grosser Erfolg. In der Kategorie Advanced Drummer spielten fünf Schlagzeuger je zwei Songs mit der Liveband, der auch professionelle Musiker angehörten. In der zweiten Ausgabe der Drum-Battle duellierten sich in vier Runden zehn Schlagzeuger begleitet von der Liveband. Neu dieses Jahr wurde für die Showkategorie die Alterslimite von 25 Jahren eliminiert. Aus den vielen Anmeldungen wurden anhand eines Selektionsprozesses für die grosse Bühne am Samstagabend zehn Drummer ausgewählt. Teilnehmer aus der ganzen Schweiz, aus Österreich, Deutschland und Teilnehmer im Alter von 16 bis 40 Jahren. Sieger wurde der 40-jährige Christoph Schorro, der Schweizermeister Drumset aus dem Jahr 2001.
Eine Tradition geht zu Ende
Das Organisationskomitee teilte mit, dass der Schweizerische Drummer- und Percussionistenwettbewerbes im Jahr 2017 nach fast 25 Jahren zum letzten Mal ausgetragen wird. In den letzten Jahren wurde in ehrenamtlicher Arbeit von Seiten des Organisationskomitees viel unternommen, um die Attraktivität dieses gesamtschweizerischen Jugendwettbewerbs zu steigern. Infolge der über die letzten Jahre stark rückläufigen Nachfrage seitens der Teilnehmer wurde es immer schwieriger, ein breites Angebot von Kategorien anzubieten. Ein weiterer wichtiger Grund, der das OK zu diesem Schritt veranlasste, sind die Finanzen. Aufgrund des Rückgangs vor allem von Fachsponsorengeldern fehlt dem Anlass die finanzielle Basis, zumal der Wettbewerbsaufwand von jährlich rund 100 000 Franken zu zirka 60 Prozent durch Sponsoring gedeckt wird.
Die vollständigen Ranglisten sind abrufbar unter
www.drummer-wettbewerb.ch