• Rock und Pop

    Forschungsprojekt der Technischen Hochschule Mittelhessen

    Unter dem Titel «Tieffrequente Immissionen im Freizeitlärm» ist an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ein Forschungsprojekt angelaufen, das Voraussetzungen schafft, um tieftönende Beschallung praxisgerecht zu messen und aussagekräftig zu bewerten.

    > Mehr
  • Mehr Geld für Basler Popmusik

    Mehr Geld für Basler Popmusik

    Das Förderbudget des Musikbüros Basel zur Unterstützung in den Bereichen «Professionals» und «Business» wird verdoppelt, ein Meilenstein für die Popmusikförderung der Region Basel.

    > Mehr
  • Aus für Luzerner Blue Balls

    Aus für Luzerner Blue Balls

    «Trotz diverser Gespräche in den letzten Wochen und Monaten» habe keine zukunftsfähige Lösung für das Blue Balls Festival gefunden werden können, schreibt die Stadt Luzern. Die Zusammenarbeit mit ...

    > Mehr
  • Chur fördert junge Musikgruppen

    Chur fördert junge Musikgruppen

    Im Rahmen der Kulturstrategie 2025 hat die Stadt Chur ein neues Fördergefäss lanciert. Gemeinsam mit den Churer Konzertlokalen bietet die Stadt nun drei jungen Musikgruppen Einblicke in das ...

    > Mehr
  • Werbefinanzierte Streams werden nun auch gezählt

    Werbefinanzierte Streams werden nun auch gezählt

    Bei der Ermittlung der erfolgreichsten Songs in Deutschland werden ab sofort neben physischen Verkäufen, Downloads, Premium-Musik-Streams und Radio-Plays auch Streams aus den werbefinanzierten, ...

    > Mehr
  • Uni Bern ehrt Tina Turner

    Uni Bern ehrt Tina Turner

    Die Universität Bern verleiht der Rocksängerin Tina Turner die Ehrendoktorwürde. Die Wahlschweizerin lebt heute in Küsnacht.

    > Mehr
  • Heavy Metal in der DDR

    Heavy Metal in der DDR

    Heavy Metal war eine der grössten Jugendsubkulturen der späten DDR. Nikolai Okunew vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) hat diese Szene erstmals historisch erforscht.

    > Mehr
  • Tod des jamaikanischen Klangtüftlers Lee Perry

    Tod des jamaikanischen Klangtüftlers Lee Perry

    Der jamaikanische Klangtüfteler und Produzent Lee Scratch Perry, der am Aufstieg Bob Marleys entscheidenden Anteil hatte und rund 30 Jahre in der Schweiz lebte, ist im Alter von 85 Jahren in ...

    > Mehr
  • Neue Perspektiven ausloten

    Neue Perspektiven ausloten

    Die Fondation Suisa schreibt 2021 bereits zum vierten Mal die Förderung «Get Going!» aus. Anmeldeschluss ist am 30. August.

    > Mehr
  • Best Swiss Video Clip 2021

    Best Swiss Video Clip 2021

    m4music, das Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent, die Solothurner Filmtage und die Fondation Suisa verleihen zum neunten Mal die Awards für den «Best Swiss Video Clip». Der Jurypreis geht an ...

    > Mehr
  • Best Swiss Video Clip 2021

    Best Swiss Video Clip 2021

    M4music, die Solothurner Filmtage und die Fondation Suisa haben die Nominierten für den «Best Swiss Video Clip 2021» bekannt gegeben. Vergeben werden ein Jury- sowie ein Publikumspreis. Das ...

    > Mehr