• Klassik

    Schweizer Geiger wird Konzertmeister des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin

    Der Schweizer Geiger ist zum Konzertmeister des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin ernannt worden.

    > Mehr
  • Thuner Nachwuchs in Wien erfolgreich

    Thuner Nachwuchs in Wien erfolgreich

    Die Camerata Junior der Musikschule Region Thun hat am Summa Cum Laude International Youth Music Festival in Wien den zweiten Preis in der Kategorie Orchester erspielt.

    > Mehr
  • Wechsel beim SWR-Experimentalstudio

    Wechsel beim SWR-Experimentalstudio

    Joachim Haas übernimmt zum 1. September 2022 die Leitung des SWR-Experimentalstudios, Patricia Kopatchinskaja, die auch als Artistic Partner der Camerata Bern amtet, wird Associated Artist.

    > Mehr
  • Michel gewinnt ersten Brunner-Kompositionspreis

    Michel gewinnt ersten Brunner-Kompositionspreis

    Die Hochschule für Musik FHNW/Musik-Akademie Basel hat zum ersten Mal den Eduard-Brunner-Kompositionspreis in Höhe von 5000 Franken verliehen, und zwar an Robin Michel für sein Werk «Formen».

    > Mehr
  • Abschied von Kai Bumann

    Abschied von Kai Bumann

    Kai Bumann ist am 2. Juni überraschend in seiner Wahlheimat Polen gestorben.

    > Mehr
  • Raff-Jubiläum in Lachen

    Raff-Jubiläum in Lachen

    Mit der Aufführung des Oratoriums «Welt-Ende – Gericht – Neue Welt» in der Lachner Pfarrkirche erfuhr das Raff-Jahr 2022 einen Höhepunkt.

    > Mehr
  • «Taurus»-Gala erstmals in der Schweiz

    «Taurus»-Gala erstmals in der Schweiz

    Am 24. September 2022 wird die Europäische Kulturpreisgala zur Verleihung des «Taurus» in der Tonhalle Zürich zu Gast sein. Der Preis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen Europas und wird zum ...

    > Mehr
  • Prix Serdang erstmals vergeben

    Prix Serdang erstmals vergeben

    Der 25-jährige britische Pianist Martin James Bartlett ist erster Preisträger des neugeschaffenen und mit 50'000 Franken dotierten Solothurner Klavierpreises «Prix Serdang». Ausgewählt werden die ...

    > Mehr
  • Sobotka wechselt von Bregenz nach Berlin

    Sobotka wechselt von Bregenz nach Berlin

    Die Bregenzer Festspielintendantin Elisabeth Sobotka wechselt im Herbst 2024 nach Berlin. Sie übernimmt die Intendanz der Staatsoper Unter den Linden. Die frei werdende Position in Bregenz soll ...

    > Mehr
  • Tod des Countertenors Max Riebl

    Tod des Countertenors Max Riebl

    Laut einer Meldung des australischen Fachmagazins Limelight ist der Countertenor Max Riebl, ein Absolvent der Schola Cantorum Basel, im Alter von 30 Jahren den Folgen einer Krebserkrankung erlegen.

    > Mehr
  • Abschied von Verena Lutz

    Abschied von Verena Lutz

    Neben ihrer Tätigkeit als Hauptorganistin in der Kirche Bruder Klaus hat sie international konzertiert.

    > Mehr