• Klassik

    Schweizer Geiger wird Konzertmeister des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin

    Der Schweizer Geiger ist zum Konzertmeister des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin ernannt worden.

    > Mehr
  • Basel Sinfonietta verpflichtet Titus Engel

    Basel Sinfonietta verpflichtet Titus Engel

    Der Schweizer Dirigent Titus Engel wird ab der Saison 2023/24 Principal Conductor der Basel Sinfonietta. Er folgt in dem Amt auf Baldur Brönnimann, der seit der Saison 2016/17 der Basel ...

    > Mehr
  • Schulz folgt in Zürich auf Homoki

    Schulz folgt in Zürich auf Homoki

    Matthias Schulz übernimmt ab 2025 die Intendanz des Opernhauses Zürich. Der 44- Jährige tritt die Nachfolge von Andreas Homoki an, der das Haus seit 2012 leitet und das Amt auf eigenen Wunsch abgibt.

    > Mehr
  • Hammer folgt in Salzburg auf Rabl-Stadler

    Hammer folgt in Salzburg auf Rabl-Stadler

    Das Kuratorium der Salzburger Festspiele hat Kristina Hammer einstimmig als neue Präsidentin der Salzburger Festspiele bestellt. Die Nachfolgerin von Helga Rabl-Stadler besitzt in Herrliberg ...

    > Mehr
  • Rapp leitet Barenboim-Said-Akademie

    Rapp leitet Barenboim-Said-Akademie

    Regula Rapp, die frühere Rektorin der Schola Cantorum Basiliensis und jetzige Rektorin der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst wird per Ende März 2022 Rektorin der ...

    > Mehr
  • BSO wählt neuen Konzertmeister

    BSO wählt neuen Konzertmeister

    Das Berner Symphonieorchester ernennt mit David Guerchovitch einen neuen 1. Konzertmeister aus den eigenen Reihen. Er ist seit 2018 Mitglied und zweiter Konzertmeister des Berner Symphonieorchesters.

    > Mehr
  • Tomasello GMD der Mittsächsischen Philharmonie

    Tomasello GMD der Mittsächsischen Philharmonie

    Der italienische Dirigent Attilio Tomasello, der ab 2013 als Erster Kapellmeister des Sinfonieorchesters St. Gallen amtete, wird ab August Generalmusikdirektor der Mittelsächsischen Philharmonie ...

    > Mehr
  • Aviel Cahn bleibt in Genf

    Aviel Cahn bleibt in Genf

    Der Stadtrat der Stadt Genf und der Stiftungsrat des Grand Théâtre de Genève bestätigen den amtierenden Generalintendanten des Grand Théâtre de Genève in seinen Funktionen für eine ...

    > Mehr
  • Tod der Sopranistin Edita Gruberová

    Tod der Sopranistin Edita Gruberová

    Die Sopranistin Edita Gruberová ist in ihrer Wahlheimat Zürich im Alter von 74 Jahren verstorben. Zum Opernhaus der Stadt hatte sie ein kompliziertes Verhältnis.

    > Mehr
  • Sannicandro Laureate des Joachim-Wettbwerbs

    Sannicandro Laureate des Joachim-Wettbwerbs

    Chiara Sannicandro, Studentin an der Basler Hochschule für Musik, ist beim Joseph-Joachim-Wettbewerb in Hannover als eine der vier «Laureates» ausgezeichnet worden. Zudem hat sie den ...

    > Mehr
  • Unbekannte Fassungen von Strauss' «Salome»

    Unbekannte Fassungen von Strauss' «Salome»

    Das Projekt «Kritische Ausgabe der Werke von Richard Strauss» der Bayerischen Akademie der Wissenschaften legt zwei unbekannte Fassungen der «Salome» und eine Neuausgabe von «Elektra» vor.

    > Mehr