Alle archivalischen Quellen zur Musikerfamilie Bach werden digitalisiert 
Forschungsportal zur Bach-Dynastie

Forschungsportal zur Bach-Dynastie

PM/SMZ_WB, 11.11.2022

In einem Zeitraum von 25 Jahren sollen erstmals sämtliche verfügbare archivalische Quellen zur gesamten Musikerfamilie Bach digital erschlossen und öffentlich zugänglich gemacht werden.

Das Projekt der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig mit Sitz am Bach-Archiv Leipzig ist Teil des Akademienprogramms, das als derzeit grösstes geistes- und kulturwissenschaftliches Langfrist-Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland von Bund und Ländern getragen und von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften koordiniert wird.

Nachdem in der Kooperation von Bach-Archiv Leipzig und Sächsischer Akademie der Wissenschaften im Rahmen des drittmittelgeförderten Projekts Bach-Repertorium sämtliche Kompositionen von Mitgliedern der Musikerfamilie Bach erschlossen wurden, wird laut Peter Wollny, Direktor des Bach-Archivs Leipzig und Projektleiter des zukünftigen Akademieprojekt, damit die Erkundung, Sicherung und  Auswertung der archivalischen Zeugnisse im Vordergrund stehen.

Originalartikel:
https://www.saw-leipzig.de/de/aktuelles/neuvorhaben-bewilligt-forschungsportal-bach


Kommentare

* Pflichtfelder

Neuer Kommentar
Ihr Beitrag wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht.